Wirtschaft

Konkurrenz für Kleinanzeigen Ikea startet Plattform für gebrauchte Möbel

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
CEO Jesper Brodin geht davon aus, dass sich der Online-Marktplatz für Ikea auszahlt.

CEO Jesper Brodin geht davon aus, dass sich der Online-Marktplatz für Ikea auszahlt.

(Foto: picture alliance / TT NEWS AGENCY)

Ikea-Kunden sollen künftig auf einem unternehmenseigenen Portal ihre ausrangierten Billy-Regale und Co weiterverkaufen sowie gebrauchte Möbelstücke und Accessoires kaufen können. In zwei Städten läuft der Secondhand-Markt bereits, geplant ist er weltweit.

Ikea testet einen eigenen Online-Marktplatz für gebrauchte Ikea-Produkte. Bis Ende des Jahres können Kunden in Oslo und Madrid auf der Plattform Ikea preowned kaufen und verkaufen, wie die "Financial Times" das Unternehmen zitiert. Ziel ist demnach, das Angebot weltweit einzuführen.

Die Nutzung des Portals ist bisher kostenlos. Den Preis für angebotene Ikea-Ware aus zweiter Hand legen die Verkäufer selbst fest, die Plattform unterstützt mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Preisfindung je nach Alter und Neuwert der Produkte. Wer sich nicht direkt vom Käufer auszahlen lässt, sondern den Erlös in Form eines Ikea-Gutscheins wählt, erhält von dem Handelsriesen 15 Prozent zusätzlich, also einen Rabatt beim nächsten Einkauf. Das soll Kunden locken.

Aktuell werden auf der Plattform - deren Name übersetzt "Ikea gebraucht" bedeutet - Sofas für mehrere Hundert Euro, aber auch Klopapierhalter für wenige Euro angeboten. Der Marktplatz ist Teil der Unternehmenstransformation hin zu mehr Online-Handel sowie Serviceangeboten und soll zudem dabei helfen, Ikeas Klimabilanz und Kreislaufwirtschaft zu verbessern. Gebrauchte Produkte kaufen schon jetzt auch Filialen unter bestimmten Bedingungen zurück und verkaufen diese weiter.

Die digitale Transformation war nach Unternehmensangaben in der Corona-Pandemie, als die Filialen schließen mussten, überlebenswichtig. Auch online möchte Ikea nicht weniger als die erste Anlaufstelle für Möbel werden, der neue Marktplatz für Gebrauchtes soll dabei eine entscheidende Rolle spielen. Hinzukommen könnten weitere Dienstleistungen, zum Beispiel Hilfe beim Planen der eigenen vier Wände.

Quelle: ntv.de, chl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen