Neues Label ohne Effizienzklasse Klima-Ampel bei Neuwagen wird abgeschafft
02.07.2021, 21:02 Uhr
Die Umwelthilfe findet die bisherige Ampel leicht verständlich und sieht die Klimaziele in Gefahr.
(Foto: picture alliance / Revierfoto/Revierfoto/dpa)
Bisher informiert ein Ampel-System Autokäufer über den Spritverbrauch. Die will das Wirtschaftsministerium nun abschaffen und stattdessen je nach Antriebsart informieren. Umweltschützer meinen, dass Verbraucher dann nur noch schwer Modelle vergleichen können.
Ein neues Label soll die bisherige Effizienzklassen-Kennzeichnung zum Verbrauch von Autos ablösen. Das geht aus dem Entwurf einer neuen Verordnung aus dem Bundeswirtschaftsministerium hervor. Das Ministerium bestätigte, dass ein neues Auto-Label ohne Effizienzklassen geplant sei und dass diese Entscheidung in enger Abstimmung mit dem Bundesverkehrs- und Bundesumweltministerium getroffen worden sei. Demnach soll das künftige Label Verbrauchern anstelle der gewohnten Effizienzklassen - Grün bis Rot/A+ bis G - Informationen je nach Antriebsart liefern, etwa zum jeweiligen Energieverbrauch und zu den anfallenden Kosten für die Kfz-Steuer.
Dem Entwurf zufolge sind fünf Label-Formate geplant: Zwei für Verbrenner - Benzin/Diesel sowie Erdgas - und jeweils eines für batterieelektrische Autos, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge. "Statt letztlich im gewissen Umfang willkürlich festgelegter Effizienzklassen bietet das geplante neue Label objektiv deutlich mehr und detailliertere Einzelinformationen über das Fahrzeug für Kundinnen und Kunden", heißt es zur geplanten neuen Kennzeichnung aus dem Wirtschaftsministerium.
Umwelthilfe: Käufer können schwer vergleichen
Die Deutsche Umwelthilfe hingegen kritisiert laut "Spiegel", dass auf eine bekannte und leicht zu erfassende Information der Verbraucher verzichtet werden solle. Autokäufer könnten die reinen Zahlenwerte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen nur schwer vergleichen. Schon die bisherigen Effizienzklassen standen in der Kritik, weil sie vom Gewicht des Fahrzeugs abhängen. Auch ein SUV konnte zum Beispiel ein relativ gutes Label bekommen.
Die Änderung des Labels geht laut Wirtschaftsministerium auf ein geändertes Prüfverfahren der Europäischen Union zur Bewertung von Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch von neuen Fahrzeugtypen zurück. Bis das neue Label in Kraft treten kann, muss es noch im Bundeskabinett verabschiedet werden. Das wird nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums voraussichtlich im September der Fall sein.
Quelle: ntv.de, chl/dpa