Wirtschaft

Deutlicher Kundenschwund Konsumlaune sinkt auch in Vorweihnachtszeit

Einen baldigen Stimmungsumschwung erwartet der HDE nicht.

Einen baldigen Stimmungsumschwung erwartet der HDE nicht.

(Foto: imago images/Rupert Oberhäuser)

Der Teil-Lockdown und die anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen trüben die Verbraucherstimmung sogar in der Adventszeit: Das Konsumbarometer des Handelsverbandes sinkt auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten. Die Branche hat Konsumrekorde längst abgeschrieben.

Steigende Corona-Infektionszahlen trüben in dem für den Handel besonders wichtigen Dezember die Verbraucherstimmung. Diese fiel so schlecht aus wie seit einem halben Jahr nicht mehr, wie der Einzelhandelsverband HDE zu seiner monatlichen Umfrage unter 2000 Konsumenten mitteilte. "Trotz Weihnachtszeit sind keine Konsumrekorde zu erwarten, die Anschaffungsneigung der Verbraucher geht im Dezember zurück", hieß es dazu. "Vielmehr schränkt der Teil-Lockdown die Möglichkeiten zum Konsum ein."

Zwar verlagert sich ein Teil in den Online-Handel, doch grundsätzlich blieben Anschaffungen vor allem in den Bereichen Tourismus und Gastronomie stark begrenzt. Die Tage vor dem zweiten Advent liefen einer HDE-Umfrage unter 500 Unternehmen etwas besser als in der Vorwoche. Vor allem Händler aus weihnachtsaffinen Branchen wie Spielwaren, Einrichtung, Accessoires, aber auch Unterhaltungselektronik und Lebensmittel berichteten demnach von steigenden Kundenzahlen.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bleibe allerdings ein deutlicher Kundenschwund. Der HDE geht davon aus, dass die trübe Stimmung anhält. Die bis 10. Januar beschlossene Verlängerung des Teil-Lockdowns sei von der Verbraucherumfrage noch gar nicht erfasst worden. "Auch die Fortschritte in der Bereitstellung von Impfstoffen stimmen nur bedingt optimistisch, ist ein flächendeckender Effekt doch erst in Monaten absehbar", so der Branchenverband.

Auch Impfstoff stimmt nur bedingt optimistisch

Pessimistisch blicken die Verbraucher im Dezember zudem auf die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands. In der Verbraucherstimmung schlage sich insbesondere die Erwartung nieder, dass der Teil-Lockdown einen negativen wirtschaftlichen Effekt nach sich ziehen werde. Von zunehmender Skepsis ist laut HDE auch die Einkommenserwartung geprägt, obwohl die Arbeitsmarktsituation aktuell unverändert stabil und die Aussichten bei rückläufiger Arbeitslosenzahl im Dezember eher positiv seien. Doch die Verbraucher zeigten sich von dieser Entwicklung nicht überzeugt, so der HDE.

Es sei zu erwarten, dass die Verschlechterung der Verbraucherstimmung anhalte. Denn der Index habe die Verlängerung des Teil-Lockdowns noch nicht berücksichtigt, da der Befragungszeitraum vor dem Beschluss endete, so der HDE. Auch die Fortschritte in der Bereitstellung von Impfstoffen stimmen nur bedingt optimistisch, weil ein flächendeckender Effekt erst in Monaten absehbar sei.

Quelle: ntv.de, jki/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen