Wirtschaft

Höhere Preise für Kunden? Netflix und Disney wollen sich um Millionenabgabe drücken

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der kanadische Verband der Filmindustrie kritisierte die neue Auflage.

Der kanadische Verband der Filmindustrie kritisierte die neue Auflage.

(Foto: IMAGO/Zoonar)

Kanada fürchtet angesichts der stetig wachsenden Streamingdienste um die eigene regionale Fernsehlandschaft. Entsprechend will man zur Förderung Großkonzerne wie Disney und Netflix zur Kasse bitten. Das Unterfangen stößt auf Widerstand.

Netflix, Disney und andere US-Streaminganbieter gehen gegen die geplante Streaming-Abgabe in Kanada vor. Sie haben ein Gericht in dem Land angerufen, um das Vorhaben der Behörden zu stoppen. Diese wollen den Streamingdiensten fünf Prozent der Erlöse im Land abnehmen, um damit lokale TV-Nachrichten und andere lokale Inhalte zu unterstützen.

Der kanadische Verband der Filmindustrie kritisiert die Auflage der TV- und Telekommunikationsbehörde aus dem Juni. Die Behörde überschreite ihre Autorität und lasse die Milliarden von Dollar außer Acht, die die Unternehmen jedes Jahr in Kanada ausgäben. Der Verband vertritt unter anderem Netflix, Walt Disney, Warner Bros. Discovery und Paramount Global.

Mehr zum Thema

Die Behörde lehnte eine Stellungnahme ab. Die Angelegenheit sei nun vor Gericht. Im Juni hatte Behördenleiterin Vicky Eatrides gesagt, mit der Abgabe solle Befürchten entgegengewirkt werden, dass "bestimmte Arten von Inhalten wie lokale Geschichten nicht mehr produziert oder verbreitet werden". Oder sie würden kaum verfügbar sein, weil der Markt allein sie nicht finanziere.

Streaming-Unternehmen und Branchenbeobachter hatten davor gewarnt, dass die Abgabe zu höheren Preisen für Millionen kanadischer Abonnenten führen könnte und Dienste ihre Präsenz in Kanada überdenken könnten. Die kanadische Radio-, Fernseh- und Telekommunikationskommission hatte zuvor erklärt, dass die Zahlungen mit Start des Sendejahrs 2024-25 beginnen würden und jährlich umgerechnet 147 Millionen US-Dollar zum Rundfunksystem beitragen sollen.

Quelle: ntv.de, mba/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen