Zeitfracht mit großen Plänen Neuer Eigentümer für Airport Rostock-Laage
26.11.2021, 15:48 Uhr
Der Flughafen geht an das Unternehmen Zeitfracht.
(Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild)
"Zentrum für forschende und unternehmerische Aktivitäten in den Weltraum hinaus" - das ist ein Teil des neuen Eigentümers des Flughafens bei Rostock. Mit dem Verkauf enden für den Landkreis und Kommunen die Zeit jährlicher Zuschüsse.
Der bislang kommunal betriebene Flughafen Rostock-Laage soll an die Berliner Zeitfracht-Gruppe verkauft werden. Zeitfracht-Vorstand Wolfram Simon-Schröter begrüßte, dass die Gremien der bisherigen Eigentümer dem Verkauf zustimmten. Der Flughafen gehört bislang der Stadt Rostock, dem Landkreis Rostock und der Gemeinde Laage. Deren Kommunalvertretungen hatten in den vergangenen Tagen den Verkauf gebilligt.
Als logistik-orientierte Unternehmensgruppe wolle Zeitfracht den Flughafen in diese Richtung weiterentwickeln, erklärte Simon-Schröter. Geplant sei unter anderem der Bau eines Logistikzentrums. Zudem wolle Zeitfracht "den Standort auch zu einem Zentrum für forschende und unternehmerische Aktivitäten in den Weltraum hinaus" ausbauen. Über den Kaufpreis machte das Unternehmen keine Angaben. Nach Informationen des NDR beträgt er 200.000 Euro. In Teilen des Flughafens ist aktuell ein Impfzentrum unterbegracht.
Rostock-Laage ist der größte Verkehrsflughafen Mecklenburg-Vorpommerns. Die bisherigen Eigentümer hatten den Flughafen in den vergangenen Jahren immer wieder mit kleineren siebenstelligen Beträgen unterstützen müssen. Die Zahl der abgefertigten Passagiere betrug vor der Corona-Pandemie rund 300.000 und ist seitdem auf etwa 20.000 gesunken. Der Flughafen wird auch von der Bundeswehr genutzt. Die Zeitfracht-Gruppe hatte im vergangenen September auch die angeschlagene Modemarkt-Kette Adler übernommen.
Quelle: ntv.de, jwu/AFP