Wirtschaft

In schwieriger Zeit Neuer Fed-Chef Powell tritt an

Der neue Fed-Chef Powell (r.) legt den Amtseid ab.

Der neue Fed-Chef Powell (r.) legt den Amtseid ab.

(Foto: imago/Xinhua)

Die mächtigste Notenbank der Welt hat nun auch offiziell einen neuen Chef. In Washington wird Powell als oberster Währungshüter der USA vereidigt.

Der neue Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, hat in Washington seinen Amtseid geleistet. Powell löst just in einer Phase erheblicher Börsenverluste seine Vorgängerin im Amt, Janet Yellen, an der Spitze der wichtigsten Notenbank der Welt ab. Der US-Aktienindex Dow Jones hatte nach zuletzt deutlichen Verlusten zum Handelsstart erneut nachgegeben. 

"Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, die Wirtschaft wächst und die Inflation ist gering", sagte Powell nach seiner Vereidigung. "Es freut mich, sagen zu können, dass unser Finanzsystem jetzt bei weitem stärker und widerstandsfähiger ist als vor der Finanzkrise, die ungefähr vor zehn Jahren begonnen hatte", sagte er weiter. "Wir haben die Absicht, das so zu lassen." Die Notenbank sei gut darauf vorbereitet, eventuellen Gefahren zu begegnen.

Experten erwarten, dass der 65-Jährige die Strategie von Yellen fortsetzen wird, die Zinsen während des Wirtschaftsbooms stufenweise anzuheben. Die Märkte stellen sich darauf ein, dass Powell im März den nächsten Schritt nach oben folgen lassen wird. Die Fed hat zuletzt im Dezember die Zinsen um einen Viertelpunkt hochgesetzt - auf die Spanne von 1,25 bis 1,5 Prozent.

Auf der jüngsten Sitzung Ende Januar haben die Währungshüter die Tür für eine weitere Erhöhung weit aufgestoßen. Viele Börsianer stellen sich inzwischen darauf ein, dass die US-Notenbank Fed die derzeit bei 1,25 bis 1,5 Prozent liegenden Leitzinsen in diesem Jahr vier Mal erhöht, mehr als bislang signalisiert.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa/rts

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen