Wirtschaft

CO2-Klage gegen RWE Peruanischer Bauer erringt Etappensieg

Saúl Luciano Lliuya mit seiner Anwältin Roda Verheyen.

Saúl Luciano Lliuya mit seiner Anwältin Roda Verheyen.

(Foto: REUTERS)

Der peruanische Bauer Saúl Luciano Lliuya schafft bei seiner Klage gegen RWE vor dem Oberlandesgericht Hamm einen Teilerfolg. Das Gericht hält einen zivilrechtlichen Anspruch des Klägers grundsätzlich für möglich.

Im Streit mit dem Energiekonzern RWE um Klimaschäden kann ein Bauer aus Peru auf einen Erfolg hoffen. Vor dem Oberlandesgericht Hamm wird Ende des Monats darüber entschieden, ob die Schadenersatzklage des Landwirts in die Beweisaufnahme geht.

RWE
RWE 37,82

Der Senat halte nach derzeitigem Stand das Klagebegehren für schlüssig, RWE habe aber noch die Möglichkeit einer schriftlichen Stellungnahme, sagte ein Sprecher des Gerichts. Für den 30. November sei ein Verkündungstermin anberaumt worden. In der ersten Instanz war die Klage im Dezember 2016 vom Landgericht Essen abgewiesen worden.

Der Landwirt Saúl Luciano Lliuya fordert von RWE 17.000 Euro für Schutzmaßnahmen gegen das Überlaufen eines Gletschersees oberhalb seiner Heimatstadt Huarez. Ursache für das Schmelzen sei der Klimawandel, den der Dax-Konzern mit seinen Kohlekraftwerken mitverursacht habe. Lliuya, der von der Entwicklungsorganisation Germanwatch unterstützt wird, schätzt, dass RWE für 0,47 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.

Das Essener Landgericht hatte die Klage Mitte Dezember in erster Instanz zurückgewiesen, weil die Anträge teils nicht genau genug bestimmt waren. Außerdem gebe es zahllose Emittenten von Treibhausgasen, weshalb es keine direkte Verursachungskette zwischen einem einzelnen Emittenten und den Schäden von Lliuya gebe.

Ein Sprecher von RWE sagte dazu, natürlich sei dem Konzern "das Schicksal von Herrn Lliuya nicht egal". "Aber wir stehen zu unserer Auffassung, dass ein einzelner nicht für das haftbar gemacht werden kann, was von unzähligen weltweit verursacht wird."

Quelle: ntv.de, wne/rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen