KfW-Kredit vor Verlängerung? Polen wirft Condor Vertragsbruch vor
16.04.2020, 13:54 Uhr
Es sollte eigentlich eine Win-Win-Situation werden: Die polnische LOT wollte Condor übernehmen.
(Foto: REUTERS)
Wer ist schuld am geplatzten Übernahme-Deal zwischen LOT und Condor? Wenig überraschend: Beide Parteien schieben sich den Schwarzen Peter gegenseitig zu.
Die Übernahme des Ferienfliegers Condor durch die polnische staatliche Fluggesellschaft LOT ist vom Tisch. Nun macht die polnische Regierung die deutschen Verhandlungspartner für das Scheitern verantwortlich. Schatzminister Jacek Sasin sagte dem Rundfunksender RMF, Polen werde für den Rückzieher aus dem Vertrag keine Entschädigung zahlen. Dies hatte Condor gefordert. "Wir werden keine Strafen zahlen, weil (unser Rückzug) nicht unsere Schuld ist, sondern daran lag, dass die andere Seite die Vertragsbedingungen nicht erfüllt hat." Was er damit genau meint, ist bislang unklar.
Eine Condor-Sprecherin wies die Vorwürfe umgehend zurück: "Condor hat die Vertragsbedingungen für die Übernahme erfüllt. Wir prüfen nach wie vor, wie wir unsere Ansprüche aus den unterschriebenen Kaufverträgen geltend machen werden."
Der Eigentümer von LOT, die Staatsholding PGL, hatte Condor am Montag eine Absage erteilt. Der Ausstieg der Polen hatte sich aber bereits abgezeichnet. PGL hatte im Januar für rund 300 Millionen Euro den Zuschlag für den Ferienflieger bekommen, nach Informationen aus Verhandlungskreisen aber nachträglich weitreichende Garantien von der Bundesregierung gefordert. LOT braucht nach Angaben der polnischen Regierung angesichts des brachliegenden Flugverkehrs inzwischen selbst Staatshilfe.
Condor will Zeit gewinnen
Für Condor zeichnet sich unterdessen eine Übergangslösung mithilfe des Staates ab. Das Unternehmen, das in den Strudel der Pleite der britischen Muttergesellschaft Thomas Cook gerissen worden war, überlebt derzeit nur dank eines Massekredits über 380 Millionen Euro der Staatsbank KfW. Der Kredit läuft am morgigen Freitag aus und sollte eigentlich mit dem Erlös aus dem Verkauf von Condor getilgt werden.
Nun spricht Condor mit der Bundesregierung über eine Verlängerung und eine weitere Liquiditätsspritze. Nach Unternehmensangaben könnte zunächst ein Treuhänder die Firma übernehmen. Damit würde man Zeit gewinnen, um nach der Krise einen neuen Anlauf zum Verkauf zu nehmen.
Quelle: ntv.de, tar/rts