Im Alter von 81 Jahren gestorben Trauer um Privatbankier Friedrich von Metzler


Friedrich von Metzler: ein Symbol für Integrität und Stabilität.
(Foto: dpa)
"Wir verlieren mit ihm einen stets wohlmeinenden und von Herzen geschätzten Ratgeber": Die Finanzwelt trauert um Friedrich von Metzler. Der Privatbankier und Philanthrop ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Sein Vermächtnis soll die Zeit überdauern.
Friedrich von Metzler ist tot. Der Frankfurter Privatbankier und Philanthrop, der die Geschicke des gleichnamigen Geldhauses mehr als ein halbes Jahrhundert lang prägte, starb am heutigen Sonntag im Kreise seiner Familie im Alter von 81 Jahren.
Friedrich von Metzler war besonders - nicht nur am Finanzplatz Frankfurt am Main. Nahbar, empathisch, unaufdringlich. Er ließ Taten für sich sprechen, anstatt die große Rhetorik zu bemühen. Selbst in Zeiten großer Umbrüche in der Finanzwelt galt er als Musterbeispiel des verantwortungsvollen Bankiers. Als die Schockwellen des Neuen Marktes zu einer selten dagewesenen Finanzkrise führten, blieb "der Fritz", wie Freunde ihn nannten, Symbol für Integrität und Stabilität.
Zugleich engagierte sich Friedrich von Metzler für seine Heimatstadt Frankfurt am Main, 1998 gründete er die Albert und Barbara von Metzler-Stiftung, die vorrangig Projekte für Kinder und Jugendliche fördert. Zudem wirkte er auf vielen Positionen in der Stadt, für sein Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Die von ihm und seiner Gattin Sylvia initiierten Lesungen und kulturellen Empfänge in der Familienvilla im Frankfurter Süden waren legendär. Sie boten nicht nur Gelegenheiten zum Austausch, sondern waren Ausdruck seines tiefen Interesses an Kunst und Kultur. Die Förderung von Kunst und Kultur war ihm ein wirkliches Anliegen.
"Friedrich von Metzler hinterlässt mit seinem außerordentlichen Engagement, Weitblick und sozialer Verantwortung eine Lücke in der deutschen Banken- und Kulturlandschaft", erklärte der Aufsichtsratschef des Bankhauses, Wolfgang Kirsch. "Er war Bankier aus Leidenschaft, Bürger aus Überzeugung und von Herzen ein Frankfurter. Sein Vermächtnis wird in der Arbeit des Bankhauses Metzler weiterleben und sein gesellschaftliches Engagement in der Stadt Frankfurt und darüber hinaus in zahlreichen Initiativen und Institutionen fortbestehen." Vorstandssprecher Gerhard Wiesheu erklärte: "Wir verlieren mit ihm einen stets wohlmeinenden und von Herzen geschätzten Ratgeber."
Älteste Privatbank in Deutschland
Geboren wurde Friedrich von Metzler am 23. April 1943 in Dresden, nach Kriegsende kehrte er mit seiner Familie zurück nach Frankfurt. Seit 1674 ist die Familie im Geschäft, das Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. ist die älteste Privatbank in Deutschland in ununterbrochenem Familienbesitz. Friedrich von Metzler wurde 1971 persönlich haftender Gesellschafter. In den 1980er- und 1990er-Jahren war von Metzler maßgeblich beteiligt an der Umwandlung der Frankfurter Wertpapierbörse in die Deutsche Börse AG. Später saß er lange im Aufsichtsrat des DAX-Konzerns.
Eine besonders schlimme Zeit erlebte er, als sein Sohn Jakob, damals elf Jahre alt, entführt und ermordet wurde. 22 Jahre ist die Tragödie inzwischen her. Friedrich von Metzler hat diesen Schicksalsschlag nach außen mit unglaublicher Stärke getragen. Er versuchte weiterzumachen, wie vorher. 2018 hatte von Metzler dann die operative Führung der Bank abgegeben. Die Anteile des Geldhauses sind nach wie vor vollständig im Besitz der Familie.
Quelle: ntv.de, mit dpa