Züge bleiben weiter unpünktlichSchnieder: Verbesserungen bei Bahn werden Jahre dauern
Fahrgäste brauchen einen langen Atem: Mit der Deutschen Bahn gehe es nicht so schnell aufwärts, wie manche hoffen, sagt Verkehrsminister Schnieder ntv. Das Pünktlichkeitsziel werde in seiner Amtszeit nicht mehr erreicht werden.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder bremst Erwartungen an rasche Verbesserungen bei der Deutschen Bahn. "Es wird eine Wende zum Besseren geben", sagte Schnieder ntv. "Aber es geht nicht so schnell aufwärts, wie manche uns haben glauben machen wollen. Da bitte ich, eine realistische Einschätzung vorzunehmen", so der CDU-Politiker. "Das braucht Zeit. Das wird auch im nächsten Jahr noch nicht eine komplett neue Welt sein."
Wie viel Zeit benötigt werde, damit die Deutsche Bahn wieder pünktlicher werde, könne Schnieder nicht sagen - aber das Ziel werde in seiner Amtszeit nicht mehr erreicht werden. "Ich müsste eine sehr, sehr, sehr lange Amtszeit haben", so der Verkehrsminister. Für die nächsten Jahre gebe es ausreichend Mittel, um die Schienen zu modernisieren. "Das wird nicht von heute auf morgen gehen. Das ist ein Marathonlauf", so Schnieder. "Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen." Es werde aber Schritt für Schritt besser.
Auch was die allgemeine Infrastruktur in Deutschland betreffe, gebe es "einen wirklich riesigen Nachholbedarf". Die finanziellen Möglichkeiten habe man. Jetzt gehe es vor allem darum, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. "Wir stehen vor einem Modernisierungsjahrzehnt."
Erst am Mittwoch wurde bekannt, dass die Bahn den Start von Stuttgart 21 erneut verschiebt. Wie Medienberichte übereinstimmend aus Kreisen der Projektpartner und des Bahn-Aufsichtsrates berichten, soll der Tiefbahnhof nicht mehr wie geplant im Dezember 2026 eröffnen.
