Wirtschaft

Nvidia bleiben auf Abwärtskurs US-Anleger bleiben vorsichtig

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die US-Anleger warten jetzt vor allem auf neue Arbeitsmarktdaten am Freitag..

Die US-Anleger warten jetzt vor allem auf neue Arbeitsmarktdaten am Freitag..

(Foto: REUTERS)

Nach dem kräftigen Vortagesrücksetzer können sich die US-Börsen mehr oder weniger stabilisieren. Die Stimmung der Anleger bleibt aber gedämpft. Im Fokus stehen besonders die oft hoch bewerteten Aktien aus dem Technologiesektor.

Sorgen um das US-Wirtschaftswachstum treiben Anleger an der Wall Street weiter um. Die US-Indizes schwankten am Mittwoch im Verlauf um ihre Vortagesschluss-Stände und notierten mal knapp im Plus, mal knapp im Minus. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,1 Prozent höher auf 40.974 Punkten. Der technologielastige Nasdaq gab dagegen 0,3 Prozent auf 17.084 Zähler nach. Der breit gefasste S&P 500 büßte 0,2 Prozent auf 5520 Stellen ein.

Nvidia
Nvidia 152,58

Nach schwachen Industriedaten hatten die Indizes am Dienstag den größten Tagesverlust seit Anfang August verzeichnet. Nun warten Investoren gespannt auf die Arbeitsmarktdaten am Freitag. Diese sollen Klarheit schaffen, ob die US-Notenbank die erwartete Zinswende mit einer Senkung um einen halben oder um ein Viertel Prozentpunkt einleitet. Der Bericht werde aber wenig dazu beitragen, die anhaltenden Sorgen über die Gesundheit des US-Arbeitsmarktes zu zerstreuen, sagte Michael Brown, leitender Forschungsstratege bei Pepperstone.

Das galt auch für die monatliche Umfrage des US-Arbeitsministeriums im Juli. Danach sank die Zahl der offenen Stellen (Jolts) auf 7,673 Millionen und damit auf ein Dreieinhalb-Jahres-Tief. Ob die Abkühlung für einen großen Zinsschritt reiche, sei fraglich, sagten Börsianer. Schwache Daten aus dem chinesischen Dienstleistungssektor trübten die Stimmung zusätzlich. An den Rohstoffmärkten verbilligte sich Rohöl der Nordsee-Sorte Brent um 1,9 Prozent auf 72,38 Dollar pro Barrel, nachdem es bereits am Dienstag knapp fünf Prozent nachgegeben hatte.

Zscaler stürzen ab

Aktien des KI-Chip-Vorreiters Nvidia setzten ihre Talfahrt nach ihrem zehnprozentigen Einbruch fort und notierten zuletzt 1,7 Prozent im Minus. Andere Chipaktien wie Micron, Broadcom und Qualcomm stiegen zwischen 0,8 und 1,3 Prozent. Die Begeisterung über das Wachstum von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) hat die Börsenrally in diesem Jahr beflügelt und die Bewertung von Chip-Unternehmen auf ein Niveau angehoben, das manche Beobachter für übertrieben halten. Seit ihrem Höchststand am 18. Juni haben die Aktien von Nvidia mittlerweile etwa 20 Prozent ihres Wertes verloren. Die Sorgen um eine langsame Amortisation der umfangreichen KI-Investitionen haben zugenommen, nachdem der Ausblick des Chip-Konzerns hinter den hochgesteckten Erwartungen zurückblieb. "Der Fokus verlagert sich nun auf die Bewertungen des US-Aktienmarktes im Allgemeinen, und einige der Tech-Namen haben eine ziemlich hohe Prämie eingebaut", sagte Tai Hui von J.P. Morgan Asset Management in Hongkong.

Qualcomm
Qualcomm 136,56

AMD konnten mit der Einstellung eines ehemaligen Top-Managers des Rivalen Nvidia punkten. Die AMD-Aktie rückte knapp drei Prozent vor. Das Unternehmen hat Keith Strier zum Vizepräsidenten seines internationalen KI-Geschäfts ernannt.

Aktien des Cybersecurity-Unternehmens Zscaler stürzten nach einem mauen Ausblick um mehr als 18 Prozent ab. Für 2025 sagte die Firma lediglich einen bereinigten Gewinn von 2,81 bis 2,87 Dollar je Aktie voraus. Analysten waren nach LSEG-Daten im Schnitt von 3,33 Dollar ausgegangen. Dollar Tree gingen nach einer Prognosesenkung auf Talfahrt und büßten mehr als 22 Prozent ein. Der Discounter aus Virginia hat seine Prognose für den Jahresumsatz auf 30,6 bis 30,9 Milliarden Dollar von zuvor 31 bis 32 Milliarden gesenkt.

Mehr zum heutigen Börsengeschehen lesen Sie hier.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen