Apple weiter im Abwärtssog US-Börsen berappeln sich
06.08.2024, 23:03 Uhr Artikel anhören
Eine Stabilisierung hatte sich bereits am Vortag angedeutet, jetzt scheint der Abwärtstrend vorerst gestoppt.
(Foto: AP)
Nach der dreitägigen rasanten Talfahrt an den US-Börsen kehrt der Optimismus an die Wall Street zurück. Die weiter schwelende Gefahr einer Eskalation im Nahen Osten verdirbt den Händlern nicht die Kauflaune. Der Fahrdienstleister Uber ist Tagessieger, für Apple geht es weiterhin nach unten.
Nach dem Ausverkauf am Montag schlagen die Investoren an der Wall Street einen vorsichtigen Erholungskurs ein. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss am Dienstag 0,8 Prozent höher auf 38.997 Punkten. Der technologielastige Nasdaq rückte ein Prozent auf 16.366 Zähler vor. Der breit gefasste S&P 500 legte ein Prozent auf 5240 Stellen zu.
Die Angst vor einem Einbruch der Wirtschaft hatte die US-Börsenbarometer zum Wochenstart um bis zu rund sechs Prozent ins Minus gedrückt. Viele Analysten bezeichneten die Reaktion der Börsianer als übertrieben. Die Furcht vor einer Rezession in den USA sei etwa bereits am Montagnachmittag durch positive Daten aus dem US-Dienstleistungssektor gemildert worden. "Wir sind nach wie vor der Ansicht, dass die starken Bilanzen der privaten Haushalte und Unternehmen eine Rezession unwahrscheinlich machen", sagte Seema Shah, Chefstrategin beim Vermögensverwalter Principal. Doch die Expertin mahnte zur Vorsicht: "Die Risiken nehmen zu." Vor allem ein Angriff des Iran auf Israel könne jederzeit die Panik auf das Parkett zurückholen, warnte Jürgen Molnar, Stratege bei RoboMarkets.
Trotzdem legte am Dienstag der japanische Leitindex Nikkei einen Rekordsprung hin, nachdem er den größten Tagesverlust seit dem Schwarzen Montag 1987 eingefahren hatte. Vor allem Rezessionsängste in den USA sowie Sorgen um die Abwicklung von Yen-finanzierten Investitionen und Wetten hatten am Montag den Kurseinbruch von 12,4 Prozent ausgelöst. Dem steilen Absturz folgte mit einem Plus von mehr als zehn Prozent ein ähnlich steiler Anstieg. Besonders Technologie-Aktien erholten sich.
Händler greifen bei Uber und Caterpillar zu
Gefragt bei den US-Einzelwerten waren unter anderem die Aktien von Uber, die um knapp elf Prozent zulegten. Der Taxi- und Lieferdienst hatte dank der stabilen Nachfrage nach seinen Dienstleistungen bei Umsatz und Gewinn die Markterwartungen übertroffen. Die Investoren deckten sich auch mit Caterpillar ein. Die Titel des US-Baumaschinenherstellers rückten um mehr als drei Prozent vor. Der Konzern konnte im zweiten Quartal höhere Preise durchsetzen und aus diesem Grund besser abschneiden als erwartet.
Nach oben ging es auch beim zuletzt angeschlagenen Cybersicherheitsspezialisten Crowdstrike. Die Titel kletterten um gut vier Prozent auf 231,69 Dollar, nachdem die Experten der Investmentbank Piper Sandler sie auf "Overweight" von "Neutral" hochgestuft hatten. Während das Ausmaß der jüngsten von Crowdstrike verursachten IT-Panne "beispiellos" sei, dürften die Auswirkungen nur von kurzer Dauer sein.
Die Titel des iPhone-Anbieters Apple setzten dagegen ihre Talfahrt fort und verloren rund ein Prozent. Am Montag waren sie um knapp fünf Prozent abgerutscht, nachdem die Investmentgesellschaft von Starinvestor Warren Buffett ihren Anteil am Unternehmen um fast 50 Prozent reduziert hatte. Das Kartell-Urteil gegen Google könnte einen weiteren Rückschlag für den Konzern bedeuten. Apple drohen milliardenschwere Einnahmenausfälle, wenn Google nicht mehr dafür bezahlt, dass seine Suchmaschine im"Safari"-Browser als Standard festgelegt wird.
Alle weiteren Entwicklungen des heutigen Börsentages können Sie hier nachlesen.
Quelle: ntv.de, ino/rts