Übernahme für 180 Millionen Euro Varta schmiedet deutschen Batterieriesen
02.01.2020, 15:57 Uhr
Batterien, Akkus, Ladegeräte, Power Banks und Leuchten zählen zum Varta-Portfolio.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nur einen Monat nach der Genehmigung durch die EU-Kommission meldet der Ellwanger Batteriehersteller Varta die millionenschwere Übernahme von Teilen eines US-Konkurrenten. Dadurch entsteht in Baden-Württemberg eine der "weltweit führenden" Kräfte der Branche.
Der Batteriehersteller Varta hat die Übernahme des namensgleichen Geschäftsbereichs Varta Consumer Batteries des US-Unternehmens Energizer erfolgreich abgeschlossen. Der Erwerb sei zum Unternehmenswert von 180 Millionen Euro erfolgt, teilte Varta am Firmensitz im baden-württembergischen Ellwangen mit. Der endgültige Kaufpreis werde auf Basis der zu erstellenden Schlussbilanz ermittelt.
Die EU-Kommission hatte den Erwerb am 3. Dezember 2019 genehmigt. Mit der Übernahme entstehe einer "der weltweit führenden Hersteller von Batterielösungen mit umfassendem Produktportfolio", heißt es in der Varta-Mitteilung. Weltweite Varta-Markenrechte für Geräte und Mikrobatterien sowie Energiespeichersysteme seien nun wieder unter dem Dach der Varta AG vereint.
Zur Varta Consumer Batteries gehören Gesellschaften in mehr als 20 Ländern, Hauptproduktionsstandort ist Dischingen im Landkreis Heidenheim. Zum Produktportfolio zählen Batterien, Akkus, Ladegeräte, Portable Power (Power Banks) und Leuchten.
Quelle: ntv.de, mra/dpa