Wirtschaft

Techriesen lassen Federn Wall-Street-Rally endet vor Thanksgiving

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Händler beschäftigt unter anderem die Frage nach den nächsten Zinssenkungen.

Die Händler beschäftigt unter anderem die Frage nach den nächsten Zinssenkungen.

(Foto: REUTERS)

Nach der jüngsten Rekordjagd sind an der Wall Street am Tag vor Thanksgiving Gewinnmitnahmen angesagt. Die Hardware-Hersteller Dell und HP geraten nach Vorlage durchwachsener Geschäftsberichte unter Druck. Besser läuft es für den Modehersteller Urban Outfitters.

Einen Tag vor Thanksgiving sind die US-Börsen nach der Veröffentlichung wichtiger US-Konjunkturdaten ins Minus gerutscht. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss am Mittwoch 0,3 Prozent tiefer auf 44.722 Punkten. Der technologielastige Nasdaq gab 0,6 Prozent auf 19.060 Zähler nach. Der breit gefasste S&P 500 büßte 0,4 Prozent auf 5998 Stellen ein.

Nasdaq Composite
Nasdaq Composite 21.700,39

Die Hoffnungen der Investoren auf weiter sinkende Zinsen wurden Börsianern zufolge von den neuesten Wirtschaftsdaten am Leben gehalten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im dritten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 2,8 Prozent zu. Getragen wurde das Wachstum in den Sommermonaten von den privaten Konsumausgaben, die sich um 3,5 Prozent erhöhten. Zu Beginn des vierten Quartals erhielt die US-Industrie mit einem Plus von 0,2 Prozent mehr Aufträge für langlebige Güter - Ökonomen hatten allerdings einen mehr als doppelt so starken Zuwachs erwartet.

Die US-Notenbank Fed hat ihre Leitzinsen zuletzt auf die Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent gesenkt. Viele Fachleute am Finanzmarkt gehen inzwischen davon aus, dass die Zentralbank ihre Zinsen letztlich weniger stark drücken wird als zunächst erwartet. Derweil stieg die US-Inflation im Oktober leicht auf 2,6 von 2,4 Prozent im September. "Die Inflation hat sich als etwas hartnäckiger erwiesen, als es der Fed lieb wäre, was sie bei Zinssenkungen zögern lassen könnte", sagte Scott Welch, Chief Investment Officer bei Certuity.

Es gebe zudem Fragen zu den Auswirkungen der Zollpläne des kommenden US-Präsidenten Donald Trump. Sollten diese umgesetzt werden, könnte das die Inflation anheizen. "Die Fed muss daher die Wirtschaftsdaten und die politische Agenda der neuen Regierung ausbalancieren."

Der sogenannte PCE-Preisindex für persönliche Ausgaben, der als bevorzugtes Inflationsmaß der US-Notenbank Fed gilt, kletterte unterdessen um 2,3 Prozent und entsprach damit den Schätzungen der Analysten. Der Wert liegt jedoch über dem Vormonatswert von 2,1 Prozent und der Fed-Zielmarke von zwei Prozent.

Gold gefragt

Bei den Einzelwerten stachen HP und Dell wegen enttäuschender Zahlen und zurückhaltender Ausblicke negativ hervor. Die Aktien der beiden Anbieter von Desktops und Laptops brachen 11,3 beziehungsweise 12,2 Prozent ein. Auch Workday musste Verluste hinnehmen. Nach einer enttäuschenden Umsatzprognose für seine Abonnements brachen die Aktien des Personalsoftware-Anbieters um 6,2 Prozent ein. Die meisten Techriesen ließen Federn: Nvidia und Microsoft büßten jeweils 1,2 Prozent ein.

Dell
Dell 106,26

Im Bereich Fashion zeichneten sich gegensätzliche Entwicklungen ab. Die Aktien der US-Modefirma Guess verbilligten sich nach Vorlage der Quartalszahlen um 5,4 Prozent. Die für ihre Jeans und Handtaschen bekannte Marke verfehlte im dritten Quartal mit einem Umsatz von 739 Millionen Dollar die Erwartungen der Analysten. Dagegen liegen die Konkurrenten von Urban Outfitters nach Vorlage ihres Zahlenwerks im Trend. Die Titel kletterten dank eines überraschenden Wachstums und darauffolgender Hochstufungen von zahlreichen Brokern um mehr als 18 Prozent in die Höhe.

An den Rohstoffmärkten blieb Gold weiter gefragt. Eine Feinunze verteuerte sich um bis zu 0,2 Prozent auf 2637 Dollar. Börsianern zufolge fand der Goldpreis Unterstützung durch einen schwächeren Dollar, was die Attraktivität des in der US-Währung notierten Edelmetalls für Besitzer anderer Währungen steigerte. Der Dollar-Index verlor rund ein Prozent auf 105,95 Punkte. Am Donnerstag nehmen sich die US-Anleger beim traditionellen Truthahnessen zu Thanksgiving eine Auszeit, die Wall Street bleibt an diesem Tag geschlossen.

Alles Weitere zum heutigen Börsengeschehen lesen Sie hier.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen