Autowerte bremsen: Dax zollt Rekordserie Tribut
Mit der perfekten Woche für den Dax ist es nichts geworden: Nach vier Handelstagen mit Rekorden endet die Serie am Freitag. Statt sein in dieser Woche erreichtes Allzeithoch von 14.595 Punkten weiter auszubauen, gerät der deutsche Börsenleitindex bereits zum Start unter Abgabedruck. Er fällt bis auf ein Tagestief von 14.451 Zählern, kann sich davon aber im weiteren Verlauf etwas erholen und verabschiedet sich mit einem Minus von 0,5 Prozent und einem Stand von 14.502 Stellen ins Wochenende. Der Wochengewinn von mehr als vier Prozent kann sich dennoch sehen lassen.
"Alles in allem hält sich der Dax vergleichsweise stabil heute", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel. "Im Wochenverlauf hat es gleich mehrere Kursturbos gegeben", erläutert sie und verweist auf das 1,9 Billionen Dollar schwere US-Konjunkturpaket, gute Unternehmenszahlen oder auch die "Beruhigungspille der EZB". Dofel unterstreicht: "Die Woche endet zwar mit kleinen Verlusten, mit knapp vier Prozent ist es aber der stärkste Wochengewinn seit mehreren Monaten. Daran ändert auch der Abgabedruck bei den Autowerten vor dem Wochenende nichts mehr."
Im Dax finden sich die Autowerte auf der Verliererseite wieder: Während VW-Papiere knapp ein Prozent abgeben, sind es bei BMW bereits mehr als zwei Prozent. Daimler-Titel büßen rund 2,5 Prozent ein. Topverlierer sind aber die Anteilsscheine von Delivery Hero mit einem Minus von etwa vier Prozent.
Auf der Gewinnerliste präsentieren sich Deutsche Telekom und Deutsche Bank an der Spitze mit Aufschlägen von fast zwei und etwa 1,5 Prozent.