Wall Street im Aufwind Kursrutsch bei Boeing bremst Dow Jones
11.03.2019, 21:38 Uhr
Die Boeing-Aktie bereitet manchen Anlegern offensichtlich Sorge.
(Foto: AP)
Die Handelswoche in den USA startet nach fünf Verlusttagen in Folge wieder mit einem Plus. Großer Verlierer ist die Boeing-Aktie, auch wenn das Minus am Ende moderat ausfällt. Dennoch versagt das Schwergewicht dem Dow-Jones-Index ein größeres Plus.
Mit kräftigen Aufschlägen hat die Wall Street den Handel am Montag beendet. Der Dow-Jones-Index hinkte der positiven Entwicklung allerdings hinterher, belastet vom deutlichen Minus der Boeing-Aktie. Diese brach nach dem neuerlichen Absturz einer Maschine vom Typ 737-MAX um 5,3 Prozent ein. Das hinterließ auch Spuren im Dow-Jones-Index, in dem Boeing die mit Abstand am schwersten gewichtete Aktie ist.
Dagegen stiegen die Technologiewerte mit einer milliardenschweren Übernahme im Sektor. Positive Impulse kamen auch von der Zinsseite, denn US-Notenbankpräsident Jerome Powell hat am Wochenende erneut davon gesprochen, dass die Notenbanker bei weiteren Zinserhöhungen geduldig agieren könnten.
Der Dow-Jones-Index gewann 0,8 Prozent auf 25.651 Punkte, nachdem er kurz nach der Eröffnung bis auf 25.208 Punkte abgerutscht war. Der S&P-500 legte um 1,5 Prozent auf 2.783 Punkte zu und der Nasdaq-Composite gewann 2,0 Prozent auf 7.558 Punkte.
Erholt sich Boeing-Aktie schnell wieder?
Es gebe "Ähnlichkeiten" zwischen dem Absturz einer Boeing-Maschine in Äthiopien am Wochenende und dem bereits fünf Monate zurückliegenden Absturz einer Maschine desselben Typs vor der indonesischen Küste, so die chinesische Luftfahrtbehörde. Beide Maschinen seien in der Startphase verunglückt. China hat darauf - wie auch Äthiopien - beschlossen, dass Maschinen dieses Typs zunächst am Boden bleiben müssen.
Die Analysten von Buckingham Research merkten an, dass die Aktie nach dem Absturz der Maschine von Lion Air um 7 Prozent gefallen war und im Anschluss lediglich drei Handelstage benötigte, um das Minus wieder aufzuholen. Die Analysten wiesen zudem darauf hin, dass Boeing die 737-Produktion nicht unterbrechen werde und negative Auswirkungen erst in einigen Quartalen belasten dürften.
Airline-Aktien zunächst im Abwärtssog
Aktien von Fluggesellschaften standen zu Beginn im Sog von Boeing, konnten sich im Verlauf allerdings erholen und schlossen teils sogar mit Aufschlägen. American Airlines legten um 0,4 Prozent zu, während die Titel von Southwest Airlines sich um 0,3 Prozent reduzierten. Beide Airlines haben Flugzeuge des Typs 737-MAX erworben. Southwest hat mitgeteilt, dass sie die Boeing-Maschinen weiter einsetzen werde.
Etwas gemildert wurde der Druck auf den Dow durch die Apple-Aktie, die nach einem positiven Analysten-Kommentar um 3,5 Prozent stieg. Bank of America-Merrill Lynch hat die Aktie auf "Buy" von zuvor "Neutral" hochgestuft. Daneben stand eine Fusion im Technologiesektor im Fokus. Nvidia übernimmt den israelischen Server- und Speicheranbieter Mellanox Technologies für 6,8 Milliarden Dollar. Die Mellanox-Aktie legte daraufhin um 7,8 Prozent zu, für Nvidia ging es um 7,0 Prozent aufwärts.
Quelle: ntv.de, kst/DJ