Fundsache

Fundsache, Nr. 1408 1600 Jahre alte Goldmünze in Israel

0d48359b0955fbb7a8b3eb7d676dc2b9.jpg

1600 Jahre alt, aber hervorragend erhalten: Die in Israel gefundene Goldmünze.

(Foto: dpa)

In Israel wird erstmals eine Goldmünze aus der Regierungszeit eines byzantinischen Kaisers gefunden. Damit hat es eine ganz besondere Bewandtnis.

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine antike Goldmünze auf einem Feld gefunden. "Die Goldmünze (...) wurde zwischen 420 und 423 nach Christi Geburt unter Kaiser Theodosius II. in Konstantinopel geprägt", sagte Gabriela Bijovski, eine Münzenexpertin der israelischen Altertumsbehörde.

ef3146e7bc544059b37898bb02b6645f.jpg

Und so sieht die andere Seite der Münze aus - sie zeigt Kaiser Theodosius II.

(Foto: dpa)

Auf einer Seite der Goldmünze sei der byzantinische Kaiser Theodosius II. zu sehen, auf der anderen die Siegesgöttin Victoria. Ähnliche Münzen kenne man aus dem Byzantinischen Reich, dies sei jedoch die erste, die in Israel gefunden wurde, sagte Bijovski. Die Münze symbolisiere einen dramatischen Moment in der jüdischen Geschichte, sagte Jair Amizur, Chefarchäologe der Behörde.

Damals habe Kaiser Theodosius II. den Sanhedrin, den jüdischen Rat in Galiläa, entmachtet. Danach habe sich das Zentrum des jüdischen Lebens von Galiläa nach Babylon verschoben. "Eine solche einzelne Goldmünze zu finden, ist ungewöhnlich", sagte Nir Distelfeld, der Anti-Diebstahlsbeauftragte der Altertumsbehörde. Solche Münzen seien sehr wertvoll gewesen, weshalb die Menschen gut auf sie aufgepasst hätten. Die Altertumsbehörde zeichnete die vier Schüler mit einem Zertifikat für gute Bürgerschaft aus, weil sie die Münze den Behörden übergeben hatten.

Das Römische Reich wurde im Jahre 395 nach Beginn der modernen Zeitrechnung in eine westliche und eine östliche Hälfte aufgeteilt. Jerusalem war bis zur Eroberung durch die Araber im Jahre 638 Teil des oströmischen oder Byzantinischen Reichs. Dessen Hauptstadt war Konstantinopel, das der römische Kaiser Konstantin am zuvor bestehenden Ort Byzanz neu gegründet hatte - es handelt sich dabei um das heutige Istanbul.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen