Größere Niere, Plug-in-Technik BMW verpasst X1 zweites Facelift
29.05.2019, 10:30 Uhr
Der BMW X1 erhält ein Lifting.
Der X1 entwickelt sich in den vergangenen Jahren für BMW zum Verkaufsschlager. Nun bekommt der kleine Erfolgs-SUV ein vorsichtiges Lifting. Es gibt aber auch eine wichtige Neuerung – die kommt allerdings erst nächstes Jahr.
BMW modernisiert im Sommer den X1. Bei dem kompakten Crossover wächst der Nieren-Kühlergrill, außerdem gibt es erstmals ein Plug-in-Hybridmodell. Die Preise für das kleinste SUV der Marke dürften bei rund 33.000 Euro starten.
Auffälligste äußerliche Änderung ist die modifizierte Front mit großen Nüstern und neuen LED-Scheinwerfern. An den Heckleuchten zeigt sich eine geänderte Grafik, ins Cockpit ziehen auf Wunsch größere Navigations-Bildschirme ein.
Neues beim Antrieb
Größere Änderungen gibt es beim Antriebsprogramm, das im kommenden Jahr durch einen Plug-in-Hybriden mit Allradtechnik (xDrive 25e) ergänzt wird. Die Kombination aus Dreizylinderbenziner und E-Motor legt bis zu 50 Kilometer rein elektrisch zurück. Der Normverbrauch liegt bei 2,0 Litern, der CO2-Ausstoß unter 50 Gramm pro Kilometer.
Sparsamster konventioneller Antrieb ist nun ein 2,0-Liter-Diesel mit 116 PS in Kombination mit Frontantrieb und einem Normverbrauch von 4,4 Litern. Für die Kraftübertragung stehen ein manuelles Sechsganggetriebe und ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen zur Wahl. Neuer Top-Diesel ist ein 231 PS starker 2,0-Liter-Vierzylinder, kombiniert mit Allradantrieb und Achtgangautomatik. Darüber hinaus bleibt es bei Diesel- und Benzinern im Leistungsband von 140 PS bis 231 PS (xDrive25i).
Quelle: ntv.de, sni/sp-x