Auto

Reparatur am Ende zu teuer LED-Scheinwerfer halten nicht ewig

LED-Scheinwerfer geben mit Abstand das beste Licht. Leider ist auch ihre Lebensdauer nicht unbegrenzt.

LED-Scheinwerfer geben mit Abstand das beste Licht. Leider ist auch ihre Lebensdauer nicht unbegrenzt.

(Foto: Audi)

Auch die modernsten LED-Leuchten an einem Auto halten nicht ewig. Gehen sie kaputt, sind die Kosten für den Austausch erheblich. Mit Blick auf ein Autoleben könnte das am Ende sogar ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

LED-Leuchten halten kein ganzes Autoleben durch. Im Durchschnitt gehen nach 15 Jahren die Lichter aus, wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) ermittelt hat – drei Jahre vor Ende eines durchschnittlich errechneten Autolebens.

Der bis zu 3000 Euro teure Austausch dürfte sich zu diesem Zeitpunkt kaum mehr lohnen, so der ADAC. Deshalb fordert der Club die Hersteller auf, die LED-Technik auf eine längere Lebensdauer auszulegen oder passende Reparaturkonzepte zu entwickeln.

Anders als bei Halogen-Beleuchtungstechnik lässt sich bei LED-Scheinwerfern und -Leuchten nicht einfach die Lampe wechseln. Stattdessen muss die komplette LED-Einheit ausgetauscht werden, was entsprechend teuer ist. Reparaturkonzepte für LED-Leuchten gibt es nach Angaben des Automobilclubs meist nicht.

Lediglich Reparaturkits für die Leuchten-Halter sind verfügbar, die etwa nach leichten Parkremplern erneuert werden müssen. Aber auch das geht nur, wenn die Leuchten und die Abdeckscheibe keinen Schaden genommen haben.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen