Audio

Wieder was gelernt Beyond Meat: Ist Vegan-Fleisch die Zukunft?

ntvde_Teaserbilder_16zu9_0005.jpg

Die veganen Burger von Beyond Meat und Co. schmecken täuschend echt nach Fleisch und sind doch rein pflanzlich. Brauchen wir bald gar kein "echtes" Fleisch mehr? Und sind die veganen Buletten auch gesund und nachhaltig?

Darum geht's heute bei "Wieder was gelernt". Diese Folge gehört zum Nachhaltigkeits-Spezial von ntv, RTL, Vox und TV Now. Lesen Sie hier einen kurzen Auszug.

Vegane Alternativen zu beliebten Fleischprodukten wie Schnitzel oder Salami sind nicht neu, aber mit dem tierischen Original haben die meisten geschmacklich nur recht wenig zu tun. Bei den Burgern von Beyond Meat ist das anders. Die schmecken und riechen wie Rindfleisch, sehen auch so aus und in der Pfanne bekommen sie eine schöne braune Kruste. Die Kalifornier haben eine fast perfekte Illusion von Fleisch geschaffen, und das alleine mit einer Mischung aus Erbsen-Proteinen, Rote-Bete-Saft, Aromen und Zusatzstoffen.

Topias Rohde, einer von zwei Geschäftsführern und Mitgründer der Fast-Food-Kette Vincent Vegan, ist vom Beyond-Meat-Konzept überzeugt. Die Hamburger waren die Ersten, bei denen man die Burger in Deutschland kaufen konnte.

"Der Erfolg beruht darauf, dass sie diesen krassen Fleischgeschmack nachempfinden können, sodass viele keinen Unterschied mehr merken und am Wochenende auf ein Stück Fleisch verzichten. Klar, vorher waren auch schon vegane Burger da, aber das hat weniger Menschen in der gleichen Überzeugung getroffen. Ich glaube, dass wir diesen Fleischgeschmack schon brauchen."

Beyond Meat reitet auf einer Welle des Erfolgs, die Aktien gehen durch die Decke, längst gibt es auch zahlreiche Nachahmerprodukte und Lebensmittelgiganten wie Nestlé, Unilever oder der US-amerikanische Fleischkonzern Tyson Foods wollen am Milliardengeschäft mit dem pflanzlichen Fleisch teilhaben. Dass das Fake-Fleisch derzeit in aller Munde ist, liegt nicht nur am Geschmack, weiß Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg:

"Wir Deutschen sind ja auch Fleischesser, und zwar in großem Umfang. Aber wir müssen auch schauen: Wann geht es den Tieren endlich mal besser? Das möchten viele nicht mehr mitmachen. Und dann ist natürlich auch die große und wichtige Frage: Was macht das mit unserem Klima, wenn jetzt Futtermittel um die halbe Welt gebracht werden, Tiere das dann essen, die Ställe beheizt werden müssen, das Fleisch wieder transportiert werden muss? ... Das ist ja mit sehr viel CO2-Emissionen verbunden. Wenn man das besser machen kann und auch noch ein Produkt bekommt, das sehr gut schmeckt, dann kann es gut sein, dass das ein großer Zukunftstrend wird."

Wie gesund die veganen Burger sind und wie gut sie beim Thema Nachhaltigkeit abschneiden, erfahren Sie im Podcast.

Wieder was gelernt

Alle Folgen von "Wieder was gelernt" finden Sie in der n-tv App, bei Audio Now, Apple Podcasts, Deezer und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden. Kopieren Sie die Feed-URL und fügen Sie "Wieder was gelernt" einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.

Quelle: ntv.de, jwa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen