Größter Blackout seit 25 Jahren Bochumer Studenten haben "stromfrei"
16.04.2015, 12:24 Uhr
An der Bochumer Uni mussten sogar Prüfungen abgesagt werden.
(Foto: dpa)
Man sagt Studenten ja nach, ein wenig arbeitsscheu zu sein. Ein Urteil, das den rund 50.000 Bochumer Studenten heute nicht gerecht wird. Zwar wird in der Ruhr-Stadt heute nicht gelehrt und gelernt. Doch dafür gibt es andere Gründe als Faulheit.
Im Netz der Ruhr-Universität Bochum legt ein Stromausfall den Lehr- und Forschungsbetrieb lahm. Wie die Uni mitteilte, fiel bereits am Mittwochnachmittag die elektrische Energie aus. Im Laufe des Donnerstagvormittags sollten demnach die Systeme schrittweise wieder hochgefahren werden.
Laut Stadtwerke Bochum lösten zwei defekte Mittelspannungskabel mit 30.000 Volt den Totalausfall aus. Sie verbinden ein Umspannwerk direkt mit dem Hochschulcampus.
Die Ruhr-Universität mit mehr als 42.000 Studierenden und die nahe gelegene Fachhochschule mit 7000 Studenten gaben "stromfrei", wie die Einrichtungen mitteilten. Auf dem ganzen Gelände lief nur eine Notversorgung. Auch Prüfungen wurden abgesagt.
"Wir versuchen, die Ruhr-Universität im Laufe des Vormittags wieder mit Strom zu versorgen", sagte ein Stadtwerke-Sprecher. Wegen der unsicheren Lage gaben die Hochschulen aber für den ganzen Tag frei. "Einen ähnlich großen Stromausfall hatten wir in Bochum in den vergangenen 25 Jahren nicht", sagte Sprecher Kai Krischnak.
Quelle: ntv.de, jog/dpa