Panorama

Gut zwei Monate vor dem Fest Erste Weihnachtsmärkte öffnen schon jetzt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Steeler Weihnachtsmarkt ist einer der ersten, auf dem Besucher in festliche Stimmung kommen können.

Der Steeler Weihnachtsmarkt ist einer der ersten, auf dem Besucher in festliche Stimmung kommen können.

(Foto: picture alliance/dpa)

Traditionell öffnen Weihnachtsmärkte Ende November. In Essen wird damit aber gebrochen: Dort geht ein Markt immer zum Monatsbeginn und somit knapp zwei Monate vor Weihnachten los. Ab jetzt können Besucher Glühwein und Erbsensuppe genießen. An einem Tag wird sogar ein Hubschrauber erwartet.

Einer der ersten Weihnachtsmärkte bundesweit hat im Essener Stadtteil Steele eröffnet. Der Markt startet traditionell deutlich früher als andere Märkte unmittelbar nach Allerheiligen und dauert ungewöhnlich lange - bis zum 5. Januar, wie Organisator Léon Finger sagte. Mehr als 70 Stände gebe es. "Es sind schon viele Besucher da, die Glühwein trinken oder Erbsensuppe essen", sagte Finger. Die Organisatoren rechnen auch wegen der langen Öffnungszeit wieder mit einer sechsstelligen Besucherzahl.

Zu den Attraktionen des Marktes zählen neben dem üblichen Glühwein-, Bratwurst-, Lebkuchen- und Geschenkangebot drei historische sogenannte Lokomobile, Vorläufer der Dampflokomotiven, die noch ohne Schienen vor allem in England und den USA fuhren. Es gibt eine Traktoren-Lichterfahrt und tägliche Livemusik, unter anderem von Schlager- und Volksmusikinterpreten. Am 6. Dezember soll nach den Planungen wieder ein Nikolaus-Darsteller per Hubschrauber in den nahe gelegenen Ruhrwiesen landen und mit einer Pferdekutsche - gefolgt von vielen Kindern - zum Weihnachtsmarkt gebracht werden.

Der Großteil der Weihnachtsmärkte hierzulande öffnet traditionell erst nach Totensonntag, der in diesem Jahr auf den 24. November fällt. Der Totensonntag ist in der evangelischen Kirche ein wichtiger Tag, an dem der Verstorbenen gedacht wird.

Häufig tragen Märkte mit weihnachtlichem Flair, die bereits vorher öffnen, neutralere Namen wie etwa Wintermarkt. In der Bayreuther Innenstadt gibt es zum Beispiel schon im Oktober das "Winterdorf". Am 1. November startete außerdem der "Wandsbeker Winterzauber" in Hamburg und die "Winterwelt" am Potsdamer Platz in Berlin.

Quelle: ntv.de, mpa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen