Rekordmenge im Rotterdamer Hafen Fahnder entdeckten 2021 gut 70 Tonnen Kokain
10.01.2022, 13:28 Uhr
Das gepresste Kokain wird meist von organisierten Banden aus Südamerika eingeschleust.
(Foto: picture alliance/dpa)
2020 wurden im Rotterdamer Hafen 40.000 Kilogramm Kokain beschlagnahmt. 2021 sind es dann sogar 70.000 Kilogramm - mit einem Verkaufswert von fünf Milliarden Euro. Als Gegenmaßnahme wollen Justiz und Polizei stärker gegen korrupte Hafenmitarbeiter und Beamte vorgehen.
Niederländische Fahnder haben im vergangenen Jahr im Hafen von Rotterdam eine Rekordmenge Kokain mit Verkaufswert von rund 5 Milliarden Euro sichergestellt. Gut 70.000 Kilogramm waren entdeckt worden, rund 74 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Staatsanwaltschaft am Montag in Rotterdam mitteilte. Insgesamt 198 Personen waren nach Angaben der Justiz festgenommen worden. Schon 2020 war eine Rekordmenge von rund 40.000 Kilogramm sichergestellt worden.
Rotterdam und Antwerpen gelten als größte Einfuhrhäfen von Kokain in Europa. In der belgischen Stadt wurden 2021 sogar knapp 90 Tonnen der Droge sichergestellt, 36 Prozent mehr als im Vorjahr. An anderen Orten in den Niederlanden waren zusätzlich mehr als 2100 Kilogramm Kokain sichergestellt worden. Vier Mal hatten die Fahnder den Angaben zufolge Mengen von jeweils rund 4000 Kilogramm entdeckt. Erst im Dezember war die größte Einzelmenge von 4180 Kilogramm Kokain in einer Ladung Bananen sichergestellt worden.
In den meisten Fällen verstecken nach Informationen der Justiz organisierte Banden in Südamerika die Drogen in Schiffscontainern zwischen anderer Ware. Im Hafen von Rotterdam würden sie dann von Handlangern aus den Containern geholt, oft mit Hilfe von bestochenen Mitarbeitern. Justiz und Polizei wollen deshalb künftig stärker gegen korrupte Hafenmitarbeiter und Beamte vorgehen. "Eins steht fest: Ohne Hilfe von Insidern im Hafen sind Kriminelle nichts", erklärte die Staatsanwaltschaft.
Kokain ist nach Cannabis die am weitesten verbreitete Droge in West- und Zentraleuropa. Im vergangenen Jahr nahmen laut Europol 4,4 Millionen Menschen Kokain.
Quelle: ntv.de, mbu/dpa/AFP