Panorama

Nach Hitze-Stopp Flüge starten wieder von Hannover

202534a2d56f070b99328c7b65e8ba2f.jpg

Durch die extreme Hitze heben sich auf der Nordbahn des Airports Hannover die Platten an. Der Flughafen wird vorübergehend gesperrt. Mehrere Stunden lang muss der Schaden repariert werden. Nun ist der Check-In wieder möglich.

Am Flughafen Hannover läuft der Betrieb wieder. Nach rund neun Stunden Sperrung wegen eines Hitzeschadens startete am Morgen das erste Flugzeug. Der Flug der Linie KLM nach Amsterdam startete um 6.31 Uhr, wie eine Sprecherin des Flughafens mitteilte. Wenig später hob eine Maschine nach Antalya ab. Zuvor waren bereits mehrere Flugzeuge gelandet.

Es komme aber nach wie vor zu Ausfällen und Verspätungen, sagte die Sprecherin. "Wir rechnen damit, dass ab Mittag wieder alles planmäßig läuft." Zu einzelnen Verzögerungen könne es aber auch danach noch kommen.

Die Check-In-Schalter hatten gegen 3 Uhr morgens wieder geöffnet. Einige Passagiere hatten die Nacht am Flughafen verbracht. Im Terminal C waren Feldbetten für die gestrandeten Fluggäste aufgestellt worden.

Der Flugbetrieb war am Dienstagabend unterbrochen worden, weil sich bei der großen Sommerhitze Platten der Nordbahn angehoben hatten. Den Angaben eines Flughafensprechers zufolge waren von der Sperrung 41 Abflüge und 44 Landungen betroffen. Die Schäden auf der Bahn wurden über Nacht repariert, am Morgen waren sie komplett behoben, wie es hieß.

Chaos war nach Angaben des Airports ausgeblieben. Hannover sei anders als etwa Hamburg kein großer Transitflughafen. Vor den Schaltern der Fluggesellschaft warteten am Abend dennoch mehrere Hundert Menschen, um sich über die Situation zu informieren.

Auch für Mittwoch rechnen Meteorologen wieder mit extremer Hitze. Die Höchsttemperaturen sollen bei 30 bis 36 Grad liegen. Vergleichsweise kühl wird es mit 26 bis 29 Grad im höheren Bergland sowie an den Küsten von Nord- und Ostsee. Am Dienstag war es besonders in Norddeutschland heiß. Der Höchstwert des Tages wurde mit 35,9 Grad im niedersächsischen Lingen gemessen.

Quelle: ntv.de, kpi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen