Panorama

Täter auf der Flucht Frau vor Erotikshop in Offenburg getötet

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Bis in die Nacht wurden am Fundort Spuren gesichert.

Bis in die Nacht wurden am Fundort Spuren gesichert.

(Foto: IMAGO/Einsatz-Report24)

Fahndung in Baden-Württemberg: Die Polizei sucht einen Unbekannten, der am Abend eine Frau getötet hat. Noch ist den Ermittlern nicht gänzlich klar, wer die Tote war. Zeugen sollen sich bei den Beamten melden.

Eine Frau wurde am Dienstagabend in Offenburg zum Opfer eines Gewalttäters. Gegen 19.15 Uhr wurde die Polizei von einer Zeugin über eine anfangs schwer verletzte Frau informiert, die nahe dem Hauptbahnhof vor einem Erotikgeschäft auf einem Weg zwischen der Hauptstraße und der Straße Unionrampe lag, teilte die Behörde mit. Herbeigeeilte Beamte und Rettungskräfte konnten allerdings nichts mehr für das Opfer tun. Die Unbekannte erlag noch vor Ort ihren Verletzungen.

"Nach derzeitigem Sachstand wird davon ausgegangen, dass die Frau Opfer eines Tötungsdelikts geworden ist", erklärte die Polizei in einer Mitteilung. Auf einen Unfall deute also derzeit nichts hin. Sofort wurde eine Fahndung nach dem Täter eingeleitet, doch die blieb bis zum Morgen ohne Erfolg. Laut "Bild"-Zeitung suchten die Beamten das Umfeld auch mittels Drohnen ab.

Die Getötete war laut ersten Erkenntnissen der Ermittler eine 37 Jahre alte Psychotherapeutin aus Frankreich. Sie befand sich gerade auf dem Heimweg, als es zum Angriff kam. Den Angaben der Polizei zufolge liegt die Arbeitsstätte der Frau in unmittelbarer Nähe zum Fundort. "Zur Klärung der genauen Todesursache und zur endgültigen Identifizierung der Frau wurde noch in der Nacht ein Rechtsmediziner hinzugezogen", so die Beamten.

Bis in die Nacht wurden am Fundort Spuren gesichert. Die Arbeiten sollen am Vormittag fortgesetzt werden. "Die Hintergründe des Vorfalls sind aktuell unklar", so die Polizei. "Es wird in alle Richtungen ermittelt."

Am Morgen gab die Polizei bekannt, dass inzwischen eine Sonderkommission "Rampe" mit insgesamt mehr als 60 Beamten eingerichtet wurde. Die Ermittler suchen nach Zeugen des Vorfalls, aber auch wer "bereits im Vorfeld des Auffindens rund um den Fundort verdächtige Beobachtungen gemacht" hat, soll sich melden. "Jede noch so unbedeutend erscheinende Beobachtung könnte sich im Nachhinein zur heißen Spur entwickeln", erklärte die Polizei. Erste Hinweise seien bereits eingegangen. Hinweistelefon: 0781/212820.

Quelle: ntv.de, mpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen