Aus Mexiko ausgewiesen Hunderttausende Euro veruntreut: Corona-Leugner in U-Haft
16.10.2023, 18:09 Uhr Artikel anhören
Das Impf-Angebot brachte einige Menschen auf die Palme - und andere bereicherten sich aufgrund der Wut.
(Foto: picture alliance / CHROMORANGE)
Die Wut einiger Menschen auf Entscheidungen in der Corona-Pandemie ruft auch Kriminelle auf den Plan. So schiebt Mexiko einen Impfgegner ab, der Hunderttausende Euro von Leugnern veruntreut haben soll. Die Polizei erwartet den Rechtsanwalt schon am Flughafen.
Wegen mutmaßlicher Veruntreuung von 700.000 Euro im Umfeld der Coronaleugner- und Impfgegnerszene ermittelt die Staatsanwaltschaft im niedersächsischen Göttingen gegen einen Rechtsanwalt. Der 65-Jährige sei in der vergangenen Woche von Mexiko nach Deutschland abgeschoben und noch am Flughafen aufgrund eines vorab ausgestellten Haftbefehls festgenommen worden, teilte die Behörde mit.
Laut Staatsanwaltschaft soll der vor seinem längeren Auslandsaufenthalt in Göttingen lebende Rechtsanwalt als Geschäftsführer einer 2020 während der Pandemie gegründeten Stiftung namens Corona-Ausschuss gewesen sein und in dieser Funktion Spendengelder in Höhe von insgesamt 700.000 Euro abgezweigt haben.
Die Stiftung verbreitete als selbsternanntes Expertengremium in der Pandemie über das Internet und soziale Medien irreführende Behauptungen zu Corona und dagegen entwickelte Schutzimpfungen - etwa die, dass der Erreger nicht gefährlicher als eine Grippe sei und dass mRNA-Impfstoffe lebensbedrohliche Überreaktionen des Immunsystems auslösten. Zudem warb sie massiv um Spenden.
Beschuldigter lebt zeitweise in Mexiko
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gingen auf den von dem Beschuldigten und weiteren Beteiligten eingerichteten fünf Spendenkonten daraufhin "Zahlungen in erheblichem Umfang" ein. Von diesen ließ er sich 2020 zunächst von einem Mitbeschuldigten 200.000 Euro an seine Ehefrau überweisen, im folgenden Jahr überwies er sich demnach selbst weitere 500.000 Euro. Das Geld soll er in beiden Fällen gemeinsam mit seiner Frau für private Zwecke ausgegeben haben.
Der Beschuldigte hielt sich für längere Zeit in Mexiko auf, wie die Behörde in Göttingen weiter mitteilte. In der vergangenen Woche sei er dann von dort "aus ausländerrechtlichen Gründen" nach Deutschland abgeschoben und am Flughafen in Frankfurt am Main festgenommen worden. Anschließend wurde er in Untersuchungshaft genommen. Die Ermittlungen dauerten an.
Nicht ganz so gravierend, aber auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, ist ein aktuelles Urteil gegen einen 36-Jährigen. Der wurde wegen des Fälschens eines Impfpasses vom Landgericht Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz zu einer Geldstrafe von 1500 Euro verurteilt. Das Berufungsurteil verringerte nach Angaben des Gerichtssprechers die Strafhöhe bereits. Das Amtsgericht in Simmern im Hunsrück hatte den 36-Jährigen wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Dagegen ging der Angeklagte in Berufung.
Nach Gerichtsangaben hatte der Mann bei einer Einreisekontrolle im Mai 2022 am Flughafen Hahn im Hunsrück einen gefälschten Impfpass vorgelegt. In dem auf seinen Namen ausgestellten Pass waren zwei in Wirklichkeit nicht erfolgte Impfungen gegen das Coronavirus eingetragen. Die Vorlage eines Impfausweises war wegen der Corona-Pandemie und der geltenden Regelungen zu der Zeit nötig.
Staatsanwaltschaft und Verteidigung verzichteten dem Sprecher zufolge auf Rechtsmittel. Das Urteil des Landgerichts ist damit rechtskräftig.
Quelle: ntv.de, als/AFP