"Komplexe Berechnung" Italien hofft nach Bezos-Hochzeit auf Milliarden-Segen
27.06.2025, 19:33 Uhr Artikel anhören
Bezos und Sánchez geben sich heute das Jawort.
(Foto: IMAGO/ABACAPRESS/Piovanotto Marco)
Jeff Bezos und seine Lauren Sánchez lassen sich ihre Hochzeit einige Millionen Euro kosten. Der Staat Italien geht dennoch von Milliarden-Einnahmen durch das Event aus. Der US-Milliardär mache enorm Werbung bei potenziellen Touristen für Venedig und das Land.
Die dreitägige Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos und der früheren Fernsehmoderatorin Lauren Sánchez in Venedig bringt Italien nach Berechnungen des Tourismusministeriums knapp eine Milliarde Euro ein. Allein die direkten Ausgaben des Brautpaares für die dreitägigen Feierlichkeiten in der weltberühmten Lagunenstadt beliefen sich auf geschätzt 28,4 Millionen Euro, erklärte das Ministerium in Rom. Der Präsident der Region Veneto, Luca Zaia, bezifferte sie sogar auf 40 bis 48 Millionen Euro.
Hinzu kämen "indirekte" Einnahmen für Italien im Wert von 17,6 Millionen Euro vor allem durch für die Hochzeit in Anspruch genommene Transportdienstleistungen, hieß es vom Ministerium weiter. Darüber hinaus sei mit 895 Millionen Euro an künftigen Tourismuseinnahmen zu rechnen, die durch die massive Berichterstattung über die Hochzeit - und damit über Venedig und Italien - zustande kämen. Allerdings schränkte das Ministerium ein, dass die Berechnungen "komplex" seien und "einer empirischen Überprüfung" bedürfen.
Bezos und Sánchez wollen sich als Höhepunkt dreitägiger Feierlichkeiten heute das Jawort geben. Laut italienischen Medien sollte die Zeremonie in einem Freiluft-Amphitheater auf der Insel San Giorgio Maggiore stattfinden, die gegenüber dem Markusplatz liegt. Zudem berichteten die Medien, dass Sánchez für die gesamten Feierlichkeiten insgesamt 27 verschiedene Outfits vorbereitet habe.
Bezos bittet um Spenden für Venedig
Der US-Milliardär spendete nach Angaben aus seinem Umfeld drei Millionen Euro für verschiedene Einrichtungen Venedigs - aus Sicht seiner Kritiker bei seinem Gesamtvermögen jedoch ein extrem kleiner Betrag. Das Paar bat seine Gäste außerdem, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Geld für die Sanierung von Venedig zu geben.
Die Stadt mit nicht einmal 50.000 Einwohnern verdient zwar bestens am Massentourismus, leidet aber auch sehr darunter. Tagesgäste müssen deshalb an bestimmten Terminen sogar zehn Euro Eintritt zahlen, auch an diesem Wochenende wieder. Hotelgäste - so wie jetzt die Hochzeitsgesellschaft - sind davon befreit. Allerdings wird für sie eine Übernachtungssteuer fällig.
Quelle: ntv.de, mpa/dpa/AFP