Gaß: Krebspatienten leiden stark Mangelhafte Impfbereitschaft hat gravierende Folgen
26.11.2021, 04:07 Uhr
Bei weiter steigenden Zahlen von Covid-Patienten auf Intensivstationen müssen viele andere Patienten auf notwendige Operationen warten.
(Foto: picture alliance/dpa)
Die zu geringe Impfquote führt zu vielen Covid-Infektionen. Viele Erkrankte landen auf Intensivstationen und sorgen so dafür, dass etwa an Krebs Erkrankte auf dringende OPs warten müssen. Dies belaste sie enorm, sagt der Chef der Krankenhausgesellschaft, Gaß. Für ihn bleibt nur eine logische Konsequenz.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hat die mangelnde Corona-Impfbereitschaft von Millionen Bürgern beklagt - und auf die gravierenden Folgen für zahlreiche Patienten jenseits der Pandemie verwiesen, die deshalb nicht behandelt werden könnten.
"75 Prozent aller Krankenhausstandorte mit Intensivstationen melden heute einen nur noch eingeschränkten Betrieb", schreibt Gaß in einem Beitrag für die "Rheinische Post". Konkret bedeute dies, dass wie im Januar 2021 erneut fast jeder dritte Patient im Regelsystem nicht versorgt werden könne.
Deutlich weniger Krebs-Operationen möglich
"Wir werden rund 20 Prozent weniger Darmkrebs-Operationen durchführen und etwa sieben Prozent weniger Operationen bei Frauen mit Brustkrebs", schreibt Gaß. Auf eine Warteliste gesetzt zu werden, sei für jeden einzelnen Krebspatienten psychisch und körperlich schwer zu ertragen.
Der DKG-Präsident warnte auch vor fatalen Auswirkungen der hohen Klinikauslastung für Notfallpatienten. "Es werden mehr Menschen in dieser Notfallsituation sterben, als dies normalerweise der Fall ist, und es werden mehr Menschen lebenslang schwere Folgeschäden zum Beispiel bei einem Schlaganfall davontragen, als dies bei einer schnellen Therapie sein müsste."
Dies alles seien "die unmittelbaren Folgen einer unzureichenden Impfquote und der daraus resultierenden hohen Infektionszahlen mit schweren Covid-19-Verläufen", schreibt Gaß. Angesichts der "fehlenden Einsicht bei einem Teil der Bevölkerung" forderte Gaß eine allgemeine Impfpflicht. Nur so könne die Pandemie überwunden werden.
Quelle: ntv.de, als/AFP