Panorama

60 gut, darunter noch besser Montgomery fordert Zweit-Booster-Empfehlung für Jüngere

Offiziell empfiehlt die STIKO eine zweite Booster-Impfung für Menschen ab 60 Jahren.

Offiziell empfiehlt die STIKO eine zweite Booster-Impfung für Menschen ab 60 Jahren.

(Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbi)

Bisher ist eine zweite Booster-Impfung gegen Corona von der STIKO nur für Menschen ab 60 Jahren empfohlen - dem Ratsvorsitzenden des Weltärztebundes, Montgomery, geht das nicht weit genug. Auch für jüngere Impfwillige soll eine Empfehlung her. Diese sei für viele Ärzte und Krankenhäuser richtungsweisend.

Der Ratsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat eine umfassendere STIKO-Empfehlung für die zweite Auffrischimpfung gegen das Coronavirus gefordert. Dass die Ständige Impfkommission (STIKO) den zweiten Booster nun für alle ab 60 Jahren empfehle, sei gut. "60 ist zumindest besser als 70″, sagte Montgomery dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

"Die STIKO sollte zusätzlich empfehlen, dass auch unter 60-Jährige, deren letzte Impfung oder Infektion mindestens sechs Monate zurückliegt, auf Wunsch eine zweite Auffrischimpfung bekommen können", forderte Montgomery. Viele Ärzte und Krankenhäuser würden nur dann impfen, wenn eine positive Entscheidung der STIKO vorliege. "Dass rechtlich die Möglichkeit besteht, sich impfen zu lassen, reicht vielen nicht. Das sollte die STIKO in ihren Entscheidungen bedenken", erklärte Montgomery.

Mehr zum Thema

Von dem angekündigten Omikron-Impfstoff erhofft sich Montgomery nur kleinere Fortschritte. "Der erwartete angepasste Impfstoff wird für eine weitere Verbesserung der Immunsituation sorgen, ist aber auch kein Allheilmittel", sagte er. Er werde aber helfen, mit der Pandemie besser klarzukommen.

Die STIKO hatte am vergangenen Donnerstag eine zweite Booster-Impfung auch für Menschen ab 60 Jahren empfohlen. Menschen in dieser Altersgruppe und im Alter ab fünf Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere Covid-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung sollten einen weiteren Booster erhalten. Angeraten ist der weitere Booster, vorzugsweise mit einem mRNA-Impfstoff, nach "drei immunologischen Ereignissen" - etwa nach Grundimmunisierung und erster Auffrischimpfung oder Grundimmunisierung und Sars-CoV-2-Infektion.

Quelle: ntv.de, kst

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen