Panorama

Schätzungen der Bundesregierung 'Ndrangheta hat Hunderte Mitglieder

Razzia gegen Mitglieder der 'Ndrangheta in NRW (Archivbild)

Razzia gegen Mitglieder der 'Ndrangheta in NRW (Archivbild)

(Foto: picture alliance/dpa)

Konkrete Zahlen zur organisierten Kriminalität in Deutschland sind schwierig. Vieles bleibt im Dunkeln. Auf eine Kleine Anfrage der Grünen legt die Bundesregierung nun aber Schätzungen vor - und die lassen aufhorchen.

Die 'Ndrangheta, die als gefährlichste der italienischen Mafiaorganisationen gilt, hat nach aktuellen Schätzungen der Bundesregierung 800 bis 1000 Mitglieder in Deutschland. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Grünen hervor, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ("FAZ") berichtet. Man gehe davon aus, dass hierzulande mindestens 18 bis 20 "locale", also feste Stützpunkte der kalabrischen Mafia, existierten. Da jedem einzelnen Stützpunkt bis zu 50 Mitglieder zugerechnet werden könnten, schreibt die Regierung von einem "erheblichen Dunkelfeld".

Bekannt sind den deutschen Sicherheitsbehörden den Angaben zufolge nur 344 mutmaßliche ´Ndrangheta-Mitglieder. "Die Bundesregierung muss einräumen, dass es in örtlichen Stützpunkten in Deutschland mindestens dreimal so viele Mitglieder gibt, wie bisher bekannt war", sagte die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, dem Blatt. "Das ist ein gewaltiges Sicherheitsrisiko und ein Dunkelfeld, das es zu erhellen gilt."

Insgesamt rechnen die Ermittlungsbehörden der italienischen Mafia 585 Personen in Deutschland zu, wie die "FAZ" weiter berichtet. Auf die 'Ndrangheta als größte Gruppierung folgt die sizilianische Cosa Nostra mit 123 Mitgliedern. Hinzu kommen die Ableger der Camorra aus Kampanien mit 94 Mitgliedern sowie die Mafiaclans aus der Region Apulien, denen 18 Personen angehören sollen. Im Vergleich zu anderen Gruppierungen der organisierten Kriminalität wie etwa Rockerbanden oder der russisch-eurasischen Mafia, schreibt das Innenministerium in seiner Antwort, weise die italienische Mafia einen besonders hohen "Organisations- und Professionalisierungsgrad" auf.

Quelle: ntv.de, bad

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen