Die Wetterwoche im Schnellcheck Novemberstimmung im Oktober - es wird kühl und nass
05.10.2025, 12:05 Uhr
Goldener Herbst im Oktober? Eher nein.
(Foto: picture alliance / Schoening)
Wohl kein goldener Herbst in der kommenden Woche: Die Temperaturen bleiben mit 9 bis 16 Grad eher kühl. Dichte Wolken verdecken vielerorts die Sonne. Erst ab Mittwoch ist es im Süden etwas wärmer und trocken. Im Rest des Landes bleibt es mild und regnerisch.
Nach dem turbulenten Wochenende lässt der Wind zwar deutlich nach. Ansonsten zeigt sich der Herbst aber auch zum Start in die neue Woche von seiner ungemütlicheren Seite. Dichte Wolken lassen der Sonne vorerst nur wenig Platz und häufig fällt Regen bei kühlen 9 bis 16 Grad. Erst ab Mitte der Woche steigen mit einem näher rückenden Hoch die Chancen auf mehr Sonne und trockenes Wetter. Dazu wird es schrittweise milder. Ob es für goldenes Oktoberwetter reicht, ist allerdings fraglich. Denn die Tiefs bleiben in Schlagdistanz und damit kann es zumindest teilweise auch wieder wechselhafter und kühler werden.
Nacht zu Montag:
In der Nacht bilden sich verbreitet weitere Schauer. In den Alpen fällt oberhalb von etwa 1500 m Schnee. Weitgehend trocken bleibt es vor allem im Westen und Südwesten. Dabei kühlt die Luft auf 11 bis 5 Grad ab, im Bergland ist es teilweise auch kälter. Der Wind weht besonders in der ersten Nachthälfte oft noch kräftig, im Bergland teils stürmisch. An der Küste sind Sturm- bzw. schwere Sturmböen möglich.
Montag:
Die neue Woche startet trüb und nass. Wir liegen meist unter dichtem Einheitsgrau und verbreitet fällt zeitweise Regen. Die besten Chancen auf ein paar längere Aufhellungen und weitgehend trockenes Wetter haben alle von der Ostsee bis zur Lausitz und im äußersten Südwesten. Es bleibt zudem kühl mit Temperaturen zwischen 13 und 16 Grad, im Bergland liegen sie zwischen 9 und 12 Grad. Der Wind weht nur noch frisch bis kräftig. Einzelne stürmische Böen gibt es meist nur noch direkt an der Küste.
Dienstag:
Die Wolken bleiben in der Überzahl und vor allem von der Ostsee bis nach Bayern bilden sich weitere Schauer. Im Westen lässt der Regen nach. Mehr Sonne bekommt am ehesten der Südwesten. Die Temperaturen legen wieder zu und erreichen 15 bis 18 Grad, nur rund um Bayern bleibt es kühler mit 10 bis 14 Grad.
Mittwoch:
Am Mittwoch steigen zumindest im Süden die Chancen auf mehr Sonne. Nach Auflösung von Nebel erwartet und hier oft freundliches und trockenes Wetter. Sonst sind weiterhin mehr Wolken am Himmel und vor allem im Norden und Osten fällt etwas Regen. An den Temperaturen ändert sich ebenfalls nur wenig. Sie liegen zwischen 13 und 19 Grad.
Donnerstag:
Am Donnerstag bilden sich vor allem im Nordwesten und Südosten weitere Schauer. Über der breiten Mitte kommen wir voraussichtlich weitgehend trocken durch den Tag und zwischendurch lockern die Wolken auch schon häufiger auf. Dazu bewegen sich die Temperaturen weiterhin zwischen 13 Grad im Bergland und 19 Grad am Rhein.
Freitag:
Vor allem im Norden und Osten überwiegt wechselhaftes und teils windiges Wetter mit kurzen Schauern aber auch einigen sonnigen Lücken. Im Süden und Westen ist es nach Nebelauflösung oft freundlich und trocken. Die Temperaturen gehen leicht zurück, erreichen aber immer noch milde 13 bis 17 Grad.
Wochenende:
Das Wochenende wird voraussichtlich oft freundlich und trocken. Zeitweise können aber auch noch dichtere Wolken mit kurzen Schauern durchziehen. Dazu bleibt es mit Höchstwerten zwischen 12 und 17 Grad für die Jahreszeit mild.
Quelle: ntv.de