Morde und Vergewaltigungen Pariser Ex-Polizist als Serientäter enttarnt
30.09.2021, 19:52 Uhr
Der Ex-Gendarm soll vier Morde und sechs Vergewaltigungen begangen haben.
(Foto: picture alliance / MAXPPP)
Die Pariser Polizei hat wohl nach 35 Jahren ein Serienvergewaltiger und Mörder überführt: Der 59-jährige Ex-Gendarm war zur DNA-Probe geladen. Doch statt zu erscheinen, tötet er sich selbst und hinterlässt ein schriftliches Geständnis.
35 Jahre nach Start einer Serie von Morden und Vergewaltigungen in Frankreich haben Fahnder einen ehemaligen Pariser Polizisten als mutmaßlichen Täter ermittelt. Nach einer Vorladung zum Verhör habe sich der 59 Jahre alte Ex-Beamte am Mittwochabend in der Nähe von Montpellier das Leben genommen, berichtete die Zeitung "Le Parisien". Zurückgelassen habe er ein Schreiben, in dem er gestanden habe, der seit Jahren gesuchte Mörder und Vergewaltiger zu sein. Seit 1997 habe er aber keine neuen Verbrechen begangen. Eine DNA-Probe soll den Ermittlern letzte Gewissheit geben.
- Bei Suizidgefahr: Notruf 112
Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33
- Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
- Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
- In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
- Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).
Da Zeugen von einem Mann mit unreiner, pockiger Haut sprachen, wurde nach dem Serientäter unter dem Namen "Furchengesicht" - "Le Grêlé" gefahndet. Vier Morde und sechs Vergewaltigungen werden dem Täter angelastet, erstes Opfer war 1986 eine im Tiefgeschoss eines Pariser Wohngebäudes vergewaltigte und ermordete Elfjährige. 1987 folgte ein Doppelmord an einem Paar in Paris, der Mord an einer 19-Jährigen im Pariser Umland 1994 wird ihm ebenfalls zugerechnet. In den gleichen Zeitraum fallen die Vergewaltigungen.
Während ihrer jahrelangen Fahndung stützten sich die Ermittler laut "Le Parisien" auf ein unvollständiges DNA-Profil des Täters, Hinweise auf sein Auto sowie den Umstand, dass er einen Polizeiausweis verwendet haben soll. Damit rückte der Mann mit einigen anderen ehemals im Großraum Paris beschäftigten Polizisten in den Fokus der Ermittlungen.
Der 59-jährige ehemalige Gendarm war laut einem Bericht von "franceinfo" von der Pariser Kriminalpolizei zu einer DNA-Probe vorgeladen worden. Weil seine Familie seit drei Tagen nichts von ihm gehört hatte, erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Der Ex-Polizist wurde dann tot in einer von ihm gemieteten Wohnung aufgefunden. Die Ermittlungen führt demnach eine besondere Abteilung der Pariser Polizei, die auf "cold cases", ungeklärte Fälle, die lange zurückliegen, spezialisiert ist.
Quelle: ntv.de, mau/dpa