Panorama

27 Erkrankte, ein Toter Salmonellen-Kebab auch in Deutschland verkauft

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die österreichische Behörde kam dem Ursprung der Infektionen auf die Spur, nachdem fast alle Erkrankten angaben, kurz zuvor Hühner-Kebab gegessen zu haben.

Die österreichische Behörde kam dem Ursprung der Infektionen auf die Spur, nachdem fast alle Erkrankten angaben, kurz zuvor Hühner-Kebab gegessen zu haben.

(Foto: picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com)

Vor wenigen Monaten sind in Österreich 27 Menschen an Salmonellen erkrankt, eine Person stirbt. Später werden ähnliche Fälle auch in anderen Ländern der EU bekannt, darunter auch in Deutschland. Gesundheitsbehörden haben einen Verdacht - die Spur führt nach Polen.

Österreichs Gesundheitsbehörde hat über einen wahrscheinlichen Zusammenhang von Salmonellenerkrankungen in mehreren europäischen Ländern und Hühner-Kebab aus Polen informiert. In Österreich seien zwischen Februar und Anfang Juli 27 Menschen erkrankt, einer davon sei gestorben, hieß es nun von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in Wien.

Auch in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Dänemark und Norwegen ist es zu Krankheitsfällen gekommen, wie aus einer früheren AGES-Meldung von Anfang August hervorgeht.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin teilte dazu nun mit, dass in Deutschland zehn Salmonellen-Fälle registriert worden seien. "Es gibt derzeit drei Ausbruchsgeschehen, die möglicherweise mit der Berichterstattung aus Österreich in Verbindung stehen", hieß es.

Polen größter Produzent von Geflügelfleisch in EU

Mehr zum Thema

Die österreichische Behörde kam dem Ursprung der Infektionen auf die Spur, nachdem fast alle Erkrankten angegeben hatten, kurz zuvor Hühner-Kebab gegessen zu haben. Weitere Untersuchungen ergaben außerdem, dass alle betroffenen Lokale Spieße aus Polen verwendeten. Zwischen März und August hat Polen andere europäische Länder neunmal über Salmonellen-verseuchtes Hühner-Kebab informiert, wie aus der Datenbank des Europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) hervorgeht.

Nach Angaben des polnischen Landwirtschaftsministeriums von Ende März ist Polen der größte Produzent von Geflügelfleisch in der EU, der zweitgrößte Exporteur dieses Fleisches in der Staatengemeinschaft und der viertgrößte weltweit. Schätzungen zufolge lag die Produktion im Jahr 2022 bei über drei Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mehr als die Hälfte der Produktion wird exportiert.

Quelle: ntv.de, can/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen