Panorama

Keine Unregelmäßigkeiten in AKW Schweres Erdbeben in Fukushima

278090665.jpg

Fukushima war bereits vor elf Jahren von einem schweren Erdbeben betroffen. Es führte zu einer Reaktorkatastrophe.

(Foto: picture alliance / Kyodo)

In Japan hat erneut die Erde gebebt. Fast auf den Tag genau elf Jahre nach dem verheerenden Unglück in Fukushima ist die Region erneut betroffen. Millionen Menschen sind ohne Strom. Noch ist das genaue Ausmaß unklar.

Ein Beben der Stärke 7,3 hat am späten Abend den Osten Japans erschüttert. Nach Angaben der japanischen Wetterbehörde lag das Zentrum des Bebens in einer Tiefe von rund 60 Kilometern vor der Küste der Region Fukushima. Medienberichten zufolge ist mindestens eine Person getötet worden, 69 wurden demnach verletzt. In dem 2011 havarierten Atomkraftwerk Fukushima Daiichi seien jedoch keine Unregelmäßigkeiten festgestellt worden, meldete die Atomaufsichtsbehörde. In mehr als zwei Millionen Haushalten fiel nach Angaben des Energieversorgers Tepco wegen des Erdbebens der Strom aus.

Nach Angaben der Wetterbehörde ereignete sich das Beben um 23.36 Uhr Ortszeit (15.36 MEZ), sie warnte vor ein Meter hohen Flutwellen in den Präfekturen Fukushima und Miyagi. Das Beben erschütterte auch die Hauptstadt Tokio. Berichte über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht. Doch waren rund zwei Millionen Haushalte ohne Strom, darunter 700.000 allein in Tokio. Tepco überprüfte das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi, wie das Unternehmen twitterte. Die Atomaufsichtsbehörde meldete wenig später, dass dort keine ungewöhnlichen Vorgänge festgestellt worden seien.

"Die Polizei und die Krankenwagen in Fukushima und der Nachbarregion Miyagi wurden mit Anrufen überschwemmt", sagte Regierungssprecher Hirokazu Matsuno. "Wir tun unser Bestes, um das Ausmaß der Schäden zu beurteilen."

 

Nach Angaben des öffentlichen Rundfunksenders NHK wurde in der Stadt Ishinomaki in Miyagi eine 20 Zentimeter hohe Tsunamiwelle gemessen. Eine früh ausgegebene Warnung wurde von den Behörden am Abend wieder zurückgenommen. Nördlich von Fukushima entgleiste ein Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug, wie die Bahngesellschaft JR East mitteilte. Unmittelbare Berichte über Verletzte gab es keine. Die Regierung warnte die Menschen in der Region vor schweren Nachbeben in der kommenden Woche.

Im März 2011 hatte ein Seebeben der Stärke 9,0 vor Japans Nordostküste und ein anschließender Tsunami die Reaktorkatastrophe in dem am Meer gelegene Akw ausgelöst. Etwa 18.500 Menschen starben damals oder gelten bis heute als vermisst, die meisten Opfer sind allerdings auf die bis zu 16,7 Meter hohen Flutwellen zurückzuführen.

 

Japan liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, wo tektonische Platten aufeinander stoßen. Das Land wird deshalb regelmäßig von Beben heimgesucht. Strenge Bauvorschriften sollen sicherstellen, dass die Gebäude auch starken Erschütterungen standhalten. Doch die Erinnerung an die Dreifach-Katastrophe von 2011 ist immer noch präsent.

Quelle: ntv.de, jwu/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen