Hunde als Drogenkuriere benutztTierarzt pflanzt Welpen Heroinpakete ein

Ein kolumbianischer Tierarzt soll Hundewelpen zum Drogenschmuggel Heroin eingesetzt haben. Ihm droht in den USA eine lange Haftstrafe. Bislang starben drei Hunde an den Folgen der Operationen.
Weil er Hundewelpen für den Drogenschmuggel Heroin eingepflanzt haben soll, droht einem Tierarzt aus Kolumbien eine lange Haftstrafe in den USA. Andrés López Elorez sei nicht nur ein Drogenschmuggler. Er habe auch gegen die Verpflichtung von Tierärzten verstoßen, das Leiden von Tieren zu verhindern, sagte Staatsanwalt Richard Donoghue in New York.
Dort erschien der 38-jährige Kolumbianer vor Gericht, nachdem er zuvor in Spanien festgenommen und an die USA ausgeliefert worden war. Der Festnahme vorausgegangen waren zwölf Jahre Ermittlungsarbeit.
Laut Staatsanwaltschaft implantierte Elorez den Welpen die Heroin-Pakete mithilfe eines chirurgischen Eingriffs. Die Hunde wurden demnach anschließend von Kolumbien in die USA transportiert, wo das Heroin wieder herausoperiert wurde. Laut "New York Times" starben drei Hunde später an den Folgen der Prozedur. Elorez drohen im Fall einer Verurteilung mindestens zehn Jahre Haft; auch eine lebenslange Haftstrafe ist möglich.