Panorama

Rätsel des Lake Superior Unter mysteriösen Umständen gesunkene "Arlington" entdeckt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das mit Weizen beladene Handelsschiff sank am 1. Mai 1940.

Das mit Weizen beladene Handelsschiff sank am 1. Mai 1940.

(Foto: AP)

1940 sinkt die "Arlington" in einem Sturm, das merkwürdige Verhalten des Kapitäns ist bis heute ungeklärt. Auch das Wrack bleibt lange unentdeckt. Doch nun werden Wrackjäger vor der Keweenaw-Halbinsel fündig.

US-Schiffswrackjäger haben auf dem Grund des Oberen Sees ein vor mehr als 80 Jahren unter ungeklärten Umständen gesunkenes Handelsschiff entdeckt. Das Wrack liege in etwa 200 Metern Tiefe rund 60 Kilometer nördlich der zum Bundesstaat Michigan gehörenden Keweenaw-Halbinsel, teilten der Forscher Dan Fountain und die Great Lakes Shipwreck Historical Society mit.

Es handle sich um die 74 Meter lange "Arlington", die 1940 während eines Sturms untergegangen war und ihren Kapitän mit in die Tiefe gezogen hatte. Der Obere See ist der größte der fünf Großen Seen Nordamerikas.

Das mit Weizen beladene Schiff hatte Port Arthur in der kanadischen Provinz Ontario am 30. April 1940 verlassen und war auf dem Weg nach Owen Sound, ebenfalls in Ontario. Das Kommando führte Frederick "Tatey Bug" Burke, ein erfahrener Kapitän, der seit Jahren auf den Großen Seen unterwegs war.

Was geschah im Sturm?

Bei ihrer Überquerung des in den USA als Lake Superior bekannten Gewässers gerieten die "Arlington" sowie ein größerer Frachter, die "Collingwood", in dichten Nebel und nach Einbruch der Dunkelheit in einen Sturm. Der Erste Offizier befahl der "Arlington" einen Kurs, der sie an die Nordküste heranführte, was dem Schiff etwas Schutz vor Wind und Wellen geboten hätte. Burke jedoch widerrief und befahl der Besatzung die Fahrt über den offenen See, hieß es in einer Mitteilung der Historical Society.

Am frühen Morgen des 1. Mai 1940 begann die "Arlington" zu sinken. Die Mannschaft verließ der Erklärung zufolge "aus Angst um ihr Leben und ohne Befehl von Kapitän Burke" das Schiff. Mit Ausnahme von Burke schafften es alle Besatzungsmitglieder sicher auf die "Collingwood". Berichten zufolge wurde der Kapitän zuletzt in der Nähe des Steuerhauses gesehen, als er der "Collingwood" zuwinkte. Wenige Minuten später verschwand sein Schiff im See.

"Es ist aufregend, ein weiteres der vielen Rätsel des Lake Superior zu lösen und die "Arlington" so weit draußen im See zu finden", sagte ihr Entdecker Fountain. "Ich hoffe, dass dieses letzte Kapitel in ihrer Geschichte der Familie von Kapitän Burke einen gewissen Abschluss bieten kann." Die Frage, warum der erfahrene Kapitän so gehandelt habe, bleibe jedoch offen. Darauf werde "niemand jemals die Antwort wissen", so Fountain.

Quelle: ntv.de, sba/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen