Politik

"Mögliche Szenarien beschrieben" Armeechef der Ukraine berät sich mit NATO-Oberbefehlshaber

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Der ukrainische Armeechef Walerij Saluschnyj.

Der ukrainische Armeechef Walerij Saluschnyj.

(Foto: picture alliance/dpa/Ukrainian Presidency)

Während die Ukraine ihre erwartete Frühjahrsoffensive vorbereitet, trifft sich deren Armeechef Saluschnyj mit dem NATO-Oberbefehlshaber in Europa. Es sei dabei um die Lage an der Front und "zukünftige Aktionen" der Ukraine gegangen, so Saluschnyj vielsagend.

Der ukrainische Armeechef Walerij Saluschnyj hat sich mit dem Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte in Europa, Christopher Cavoli, beraten. Er habe den US-General ausführlich über die Lage entlang der Fronten in der Ukraine informiert, teilte Saluschnyj auf Telegram mit. "Ich habe mögliche Szenarien, Bedrohungen und Voraussetzungen für unsere zukünftigen Aktionen beschrieben."

Mehr zum Thema

Saluschnyj machte keine Angaben zum Ort des Treffens. Experten gehen davon aus, dass sich die Ukraine aktuell auf eine Frühjahrsoffensive zur Rückeroberung besetzter Gebiete vorbereitet. Bei der Unterredung habe er Cavoli über die Notwendigkeit informiert, der Ukraine eine breite Palette an Waffen und Luftabwehrsystemen zur Verfügung zu stellen, die "zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Bekämpfung der russischen Aggression beitragen würden".

Erst vor knapp zehn Tagen hatte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs Kiew besucht. Er traf dabei unter anderem Präsident Wolodymyr Selenskyj und sicherte ihm weitere Unterstützung bei den Bemühungen der Ukraine um einen Beitritt zu dem Militärbündnis zu. Nach Stoltenbergs Angaben wird Selenskyj am 11. und 12. Juli am Gipfeltreffen des Verteidigungsbündnisses in Litauen teilnehmen.

Quelle: ntv.de, kst/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen