Politik

Mehr Freibeträge und Kindergeld CSU verspricht Familien jede Menge Hilfen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
CSU-Chef Markus Söder setzt im Wahlkampf auf Famiien.

CSU-Chef Markus Söder setzt im Wahlkampf auf Famiien.

(Foto: Peter Kneffel/dpa)

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag trifft sich zur traditionellen Winterklausur in Kloster Seeon - und startet die heiße Wahlkampfphase. Mit dabei: ein Haufen Geschenke für Familien, von erhöhtem Kindergeld und Kinderfreibetrag bis hin zu einer Unterstützung beim Erwerb des Eigenheims.

Die CSU will Familien stärker beim Erwerb eines Eigenheims unterstützen. Beim erstmaligen Kauf einer selbst genutzten Immobilie sollen hohe Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer von 250.000 Euro pro Erwachsenem und 150.000 Euro pro Kind gelten - dies sieht ein Beschlusspapier für die Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Kloster Seen vor, aus dem die "Rheinische Post" zitierte.

Darüber hinaus solle das Kindergeld und der Kinderfreibetrag angehoben werden. "Wir wollen Familien entlasten und den Kinderfreibetrag in Richtung des Grundfreibetrags der Eltern anheben, entsprechend heben wir auch das Kindergeld an", heißt es dem Bericht zufolge in der Vorlage. Das Kindergeld solle künftig nach der Geburt automatisch ausgezahlt werden.

Die CSU sieht zudem nach dem Anschlag von Magdeburg die Migrationspolitik als Topthema im CSU-Wahlkampf. Dieser "hat natürlich die Situation noch mal deutlich verändert, sagte Landesgruppenchef Alexander Dobrindt im Frühstart bei ntv. "Migration ist wieder ganz oben auf der Agenda." Die CSU-Landesgruppe im Bundestag hat kurz vor ihrer Klausurtagung im Kloster Seeon ein Migrations-Papier präsentiert, das weit über das Wahlprogramm der CDU hinausgeht. So sollen Migranten künftig ein "auskömmliches" Einkommen vorweisen, um dauerhaft in Deutschland leben zu können. Natürlich werde es weiterhin Migration geben müssen, sagt Landesgruppenchef Dobrindt, "aber Migration, die uns nutzt und nicht Migration, die uns ausnutzt".

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag beginnt am Nachmittag ihre traditionelle Winterklausur in Kloster Seeon. Dort wird zum Auftakt neben Landesgruppenchef Dobrindt auch der Parteivorsitzende Markus Söder erwartet. Während der dreitägigen Klausur werden unter anderem Unternehmer sowie die Regierungschefs von Griechenland und Luxemburg, Kyriakos Mitsotakis und Luc Frieden, zu Gast sein.

Mit der Klausur startet die CSU in ihre heiße Wahlkampfphase vor der Bundestagswahl im Februar. Die Christsozialen in Seeon wollen dabei nicht für eine "harte Kurskorrektur in der Migrationspolitik" eintreten. Auch im Bereich der inneren Sicherheit will sich die CSU mit einer härteren Linie profilieren. Die Partei plant außerdem, die Anschaffung vorrangig von in Deutschland gebauten Elektroautos zu fördern.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen