Politik

Bürgermeister von Istanbul Erdogan-Rivale Imamoglu zu Haftstrafe verurteilt

Ekrem Imamoglu äußerte bereits den Verdacht, dass der Prozess "politisch" motiviert sei.

Ekrem Imamoglu äußerte bereits den Verdacht, dass der Prozess "politisch" motiviert sei.

(Foto: REUTERS)

Lange steht er an der Spitze der potenziellen Rivalen Erdogans bei der bevorstehende Präsidentschaftswahl in der Türkei. Doch nun verurteilt ein Gericht den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu zu über zwei Jahren Haft - und schließt den Oppositionellen damit von künftigen politischen Ämtern aus.

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu ist wegen Beleidigung zu mehr als zwei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt worden. Ein Gericht sah es als erwiesen an, dass er türkische Beamte beleidigt habe. Mit dem Urteil ist Imamoglu faktisch künftig von jedem politischen Amt ausgeschlossen. Sein Anwalt kündigte an, Berufung gegen das Urteil einlegen zu wollen.

Imamoglu gilt seit seiner Wahl im Jahr 2019 als aufstrebender Politikstern und als potenzieller Herausforderer von Präsident Recep Tayyip Erdogan bei der Präsidentschaftswahl 2023. Der Prozess gegen ihn war unter sichtbaren Sicherheitsvorkehrungen weitergegangen. Ab dem frühen Morgen waren die unmittelbare Umgebung des Gerichtsgebäudes abgeriegelt sowie die Straßen von der Polizei gesperrt, wie AFP-Reporter beobachteten.

Bei einem früheren Verhandlungstermin im November hatte die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe zwischen 15 Monaten und vier Jahren für den Politiker der oppositionellen CHP gefordert. Der Bürgermeister hatte zuvor erklärt, der Prozess sei "politisch" motiviert. "Es ist wirklich traurig, dass wir so weit gekommen sind, aber ich will trotz allem den Richtern vertrauen", sagte Imamoglu am Dienstagabend bei einem Interview mit dem türkischen Privatsender TV100.

Der 52-Jährige hatte im Jahr 2019 die Bürgermeisterwahl in Istanbul gewonnen. Die Wahl des Politikers der sozialdemokratischen CHP war eine empfindliche Niederlage für den türkischen Präsidenten und dessen islamisch-konservative AKP.

Quelle: ntv.de, lno/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen