Wieduwilts Woche zu Norbert Bolz Jede Hausdurchsuchung bei Kolumnisten stärkt die AfD Beim konservativen Kolumnisten Norbert Bolz ist die Polizei durchs Haus gestapft, weil er im Internet eine ironische Bemerkung wagte. Kann man machen, aber dann sollte man sich nicht über mangelndes Staatsvertrauen beklagen.25.10.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Umfragewerte im Keller Trump ist unbeliebt - juckt ihn das gar nicht?Fast jede Umfrage zeigt: Donald Trumps Politik ist in den USA extrem unbeliebt. Den Präsidenten scheint das nicht zu kümmern, im Gegenteil: Sein Kurs wird immer radikaler. Wieso kommt er damit durch?11.10.2025Von Laura Stresing
Beleidigung und Hitlergruß Bundestag hebt Immunität zweier AfD-Abgeordneter aufDer Bundestag hebt die Immunität zweier AfD-Abgeordneter auf. Stephan Brandner wird Beleidigung vorgeworfen, Matthias Moosdorf ein Hitlergruß. Gegen Moosdorf kann nun ermittelt, gegen Brandner eine verhängte Strafe vollstreckt werden.09.10.2025
200 Mal aus Schulen verbannt Stephen King ist der meistzensierte Autor in den USAObwohl er zu den erfolgreichsten Schriftstellern weltweit zählt, führt Stephen King die Liste von verbotenen Büchern in seinem Heimatland USA an. Mehrere Bücher würden ohne Beschwerde präventiv aus dem Verkehr gezogen, kritisiert ein Verband besonders scharf.03.10.2025
Jane Fonda schreitet voran Hollywood-Stars begehren für Meinungsfreiheit aufMit einem "Committee for the First Amendment" knüpfen zahlreiche Hollywood-Größen an eine Protestbewegung aus dem vorigen Jahrhundert an. Ihr Ziel: die Verteidigung der Meinungsfreiheit. Die Stars erklären, dies sei "der Beginn eines dauerhaften Kampfes".02.10.2025
Aderlass bei "Stimme Amerikas"? US-Richter blockiert Massenentlassungen bei staatlichem SenderIm August gibt die Trump-Regierung bekannt, zum Oktober Hunderte Arbeitsplätze bei "Voice of America" zu streichen. Der unabhängige Sender ist dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Aus seinen Plänen wird allerdings nichts, zumindest vorerst.30.09.2025
Drehbuch der Autokraten Trumps Tech-Oligarchen übernehmen die Kontrolle über die US-MedienDer jüngste Frontalangriff der US-Administration auf die Meinungsfreiheit ist nur der erste Schritt hin zu gelenkten Medien in den USA. Wie in Ungarn und Russland kontrollieren Trumps Oligarchen bald Amerikas wichtigste Medienkonzerne. Und machen sie womöglich zum Propaganda-Arm der Regierung.26.09.2025Von Hannes Vogel
"Demokratie unter Druck" Merz übt ungewöhnlich scharfe Kritik am Zustand der USAMit Kommentaren zu Rechtsstaat und Demokratie in den USA hat sich der Kanzler bisher zurückgehalten. Nun äußert er "mit allergrößtem Bedauern" Kritik am Zustand der Meinungsfreiheit. Die Entwicklung sei nicht über Nacht gekommen und werde auch nicht so schnell wieder verschwinden, denkt Merz.26.09.2025
"Der Typ in Deutschland" Jimmy Kimmel geht auf Stefan Raab einAls Jimmy Kimmels Show im US-Fernsehen gecancelt wird, bietet Stefan Raab ihm an, stattdessen seine Show bei RTL zu moderieren. Nicht mehr nötig, schließlich ist Kimmel nun schon wieder zurück im US-TV. Von Raabs Angebot hat er jedoch Notiz genommen.24.09.2025
Interner Streit im Konzern Jimmy Kimmel kehrt zurück - aber nicht in alle SenderJimmy Kimmel ist zurück. Einige Lokalsender des Konzerns werden die Show vorerst allerdings nicht senden. Brisant dabei: Eines der Medienunternehmen, die sich weiter sträuben, ist besonders auf Donald Trumps Wohlwollen angewiesen.23.09.2025