Politik

In den 60er-Jahren angestellt Himmler-Tochter arbeitete für den BND

Gudrun Burwitz im Jahr 2011. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung ist die Rechtsextremistin im Mai 2018 verstorben.

Gudrun Burwitz im Jahr 2011. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung ist die Rechtsextremistin im Mai 2018 verstorben.

(Foto: imago stock&people)

Heinrich Himmler gilt als einer der Organisatoren des Holocaust und mächtiger Gefolgsmann Hitlers. An seine Tochter gibt er das nationalsozialistische Gedankengut weiter. Doch das soll den Bundesnachrichtendienst offenbar nicht gestört haben. 

Die Tochter des Nazi-Führers Heinrich Himmler hat einem Medienbericht zufolge in den 1960er-Jahren für den Bundesnachrichtendienst (BND) gearbeitet. Sie sei für wenige Jahre bis 1963 unter anderem Namen Mitarbeiterin im BND gewesen, sagte der BND-Chefhistoriker Bodo Hechelhammer der "Bild"-Zeitung. "Der Zeitpunkt ihres Ausscheidens fällt mit dem einsetzenden Wandel im Verständnis und im Umgang mit NS-belasteten Mitarbeitern zusammen."

Dem "Bild"-Bericht zufolge soll Gudrun Burwitz von Ende 1961 bis zum Herbst 1963 beim BND in Pullach als Sekretärin angestellt gewesen sein. Sie sei bis ins hohe Alter in rechtsextremen Kreisen aktiv gewesen und habe an Nazi-Aufmärschen teilgenommen. Von ihrem Vater und seinen Verbrechen distanzierte sie sich demnach nie.

Der BND ist der einzige Auslandsnachrichtendienst in Deutschland. Mit dessen Nazi-Vergangenheit beschäftigt sich eine eigene Forschungs- und Arbeitsgruppe "Geschichte des BND".

Der Reichsführer SS, so Himmlers offizieller Titel, gilt Historikern im Machtgefüge der Nationalsozialisten als zweiter Mann hinter Adolf Hitler. Himmler (1900-45) war Organisator der Konzentrationslager, einer der Hauptverantwortlichen des deutschen Vernichtungsfeldzuges in Osteuropa und des Massenmords an den europäischen Juden und anderen Opfergruppen. Er nahm sich kurz nach seiner Festnahme in alliierter Gefangenschaft das Leben.

Quelle: ntv.de, fzö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen