Explosionen in Teheran Israel beendet Vergeltungsangriff auf den Iran
26.10.2024, 01:34 Uhr
Israels Armeechef Herzi Halevi und Luftwaffenchef Tomer Bar leiten den Angriff.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Mehrere Explosionen erschüttern in der Nacht die iranische Hauptstadt Teheran. Produktionsstätten für Raketen und Abschussbasen nehmen die Kampfjets offenbar ins Visier. Die israelische Armee teilt am Morgen mit, die präzisen Angriffe auf iranische Militärziele seien beendet.
Israel hat seine Angriffe auf militärische Ziele im Iran beendet. Wie das israelische Militär mitteilt, habe der Vergeltungsschlag Produktionsstätten von Raketen und Raketenabschussanlagen gegolten. "Unsere Flugzeuge sind sicher nach Hause zurückgekehrt", hieß es in einer Erklärung. "Der Vergeltungsschlag ist beendet und die Mission erfüllt."
Israel hatte in der Nacht militärische Ziele im Iran angegriffen. "Als Reaktion auf die monatelangen, ununterbrochenen Angriffe des iranischen Regimes auf den Staat Israel führen die israelischen Verteidigungsstreitkräfte derzeit gezielte Angriffe auf militärische Ziele im Iran aus", teilte das israelische Militär mit. Am frühen Morgen berichtete das israelische Fernsehen, der Angriff sei nach drei Angriffswellen beendet.
Das iranische Staatsfernsehen hatte in der Nacht berichtet, in der Umgebung der iranischen Hauptstadt Teheran seien mehrere starke Explosionen zu hören gewesen. Die Luftabwehr sei im Einsatz. Laut weiteren iranischen Medien gab es auch in der nahegelegenen Stadt Karadsch Detonationen.
Welche Ziele genau getroffen wurden, war unklar. Ein Bewohner sagte der Nachrichtenagentur AP, es seien mindestens sieben Explosionen zu hören gewesen. Unterdessen berichteten Reporter, dass kurze Zeit nach den ersten Berichten über Explosionen rund um die Hauptstadt erneut Detonationen zu hören waren. Vom Zentrum Teherans seien anhaltende Explosionen und Lichtstreifen zu sehen. Die USA seien vorab über die Angriffe informiert worden, erklärte ein Sprecher des Weißen Hauses.
Angriffe auch in Syrien?
Nach Angaben der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur Sana wurden auch militärische Einrichtungen im Zentrum und im Süden Syriens unter Beschuss genommen. Die Raketen seien aus Richtung der von Israel besetzten Golanhöhen und dem Libanon gekommen und hätten zum Teil abgefangen werden können. Israel hat einen Angriff auf Syrien bisher nicht bestätigt.
Ein Vergeltungsschlag Israels war erwartet worden, nachdem der Iran Anfang Oktober rund 200 Raketen auf Israel abgefeuert hatte. Seit mehr als einem Jahr tobt der Krieg im Nahen Osten, ausgelöst durch den Überfall der Terrororganisation Hamas auf israelische Zivilisten am 7. Oktober 2023, bei dem mehr als 1200 Menschen ums Leben kamen. Seitdem kämpft Israel im Gazastreifen gegen die Hamas und seit einigen Wochen im Libanon gegen die Hisbollah-Miliz, die vom Iran unterstützt wird. Die USA und andere Staaten versuchen, auf eine Befriedung der Lage im Nahen Osten hinzuwirken. US-Außenminister Antony Blinken hatte am Mittwoch gewarnt, Israels Vergeltung dürfe nicht zu einer weiteren Eskalation führen.
Medienberichten zufolge autorisierte das israelische Kabinett den Vergeltungsschlag auf den Iran kurz vor dem Angriff. Eine entsprechende Telefonkonferenz mit Regierungschef Benjamin Netanjahu und Verteidigungminister Joav Galant habe am Abend stattgefunden, berichtete die Zeitung "Haaretz". Die Minister seien in den vergangenen Tagen über den Rahmen des offensichtlichen Angriffsplans informiert worden, hieß es.
Kampfflieger im Einsatz
Im israelischen Fernsehen hieß es, Dutzende Kampfflieger seien in die Angriffe involviert gewesen. Diese zielten nicht auf die Ölinfrastruktur oder Nuklearanlagen, sagte ein US-Beamter. Iranische Staatsmedien spielten den Angriff herunter. Das Leben gehe normal weiter. Die Nachrichtenagentur Tasnim berichtete, die angegriffenen Stützpunkte der Islamischen Revolutionsgarde seien nicht beschädigt worden.
US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris verfolgten die Entwicklungen, erklärte das Weiße Haus. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin habe mit seinem israelischen Amtskollegen Joaw Galant telefoniert, hieß es aus dem Pentagon. Biden hatte Israel davor gewarnt, iranische Atom- oder Ölanlagen anzugreifen. Das würden die USA, Israels wichtigster Geldgeber und Waffenlieferant, nicht unterstützen.
Im April hatte der Iran bereits Vergeltung für einen israelischen Angriff in Syrien geübt und Raketen auf Israel abgefeuert. Aber auch dabei wurden die meisten der iranischen Raketen von Israel, dem US-Militär und anderen Verbündeten abgefangen. Israel reagierte damals mit Luftangriffen im Iran, doch eine weitere Eskalation blieb aus.
Quelle: ntv.de, mau/rts/AP/dpa/AFP/