Politik

Bekannt als Philadelphi-Passage Israel übernimmt Kontrolle über "Schmuggler"-Korridor

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Gemäß einem Abkommen dürfen nur wenige Soldaten oder Grenzbeamte im Philadelphi-Korridor eingesetzt werden. (Archivbild)

Gemäß einem Abkommen dürfen nur wenige Soldaten oder Grenzbeamte im Philadelphi-Korridor eingesetzt werden. (Archivbild)

(Foto: REUTERS)

Zwischen dem Gazastreifen und Ägypten gibt es seit Jahren eine entmilitarisierte Zone. Israel zufolge ist der Korridor ein Einfallstor für Schmuggler, die Armee übernimmt dort nun die Kontrolle. Ein Schritt, der die Beziehungen zu Ägypten gefährdet.

Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben die Kontrolle über einen strategischen Korridor entlang der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten übernommen. Unter dem Korridor, auch bekannt als Philadelphi-Passage, verlaufen zahlreiche Schmugglertunnel.

Der schmale Korridor, der teilweise etwa 100 Meter breit ist, zieht sich über eine Länge von rund 14 Kilometern und umfasst den Grenzübergang Rafah nach Ägypten. Seine Einnahme signalisiert, dass Israel seine Offensive im südlichen Gazastreifen verstärkt hat, obwohl angesichts der jüngsten Opfer unter der Zivilbevölkerung Rufe nach Zurückhaltung laut wurden. Insgesamt sollen sich den Angaben zufolge 82 Tunnelschächte in der Gegend befinden. Israels Militär habe entlang des Philadelphi-Korridors zudem Dutzende Raketenwerfer der Hamas entdeckt. Die Angaben lassen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Der Korridor ist Teil einer größeren entmilitarisierten Zone auf beiden Seiten der israelisch-ägyptischen Grenze. Gemäß einem Friedensabkommen dürfen beide Seiten nur eine geringe Zahl von Soldaten oder Grenzbeamten in der Zone einsetzen. Zum Zeitpunkt des Abkommens kontrollierten israelische Truppen den Gazastreifen, bis Israel 2005 seine Truppen abzog. Die Kontrolle des Philadelphi-Korridors könnte nun die Beziehungen zu Ägypten, das sich bereits über das israelische Vorrücken in Richtung seiner Grenze beschwert hat, weiter belasten. Unter anderem hatten israelische Soldaten zuvor den Grenzübergang Rafah eingenommen, den einzigen zwischen dem Gazastreifen und Ägypten.

Anfang Mai waren israelische Truppen in Teile der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen vorgerückt. Sie übernahmen dort auf palästinensischer Seite den einzigen Grenzübergang nach Ägypten. Israels Einsatz in Rafah steht international stark in der Kritik, weil sich dort Hunderttausende palästinensische Binnenflüchtlinge aufhalten.

Quelle: ntv.de, mba/AP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen