Politik

Hohe Hürden des Zusammenlebens Buschmann kündigt Reform des Familienrechts an

286718138.jpg

Kündigt eine Zeitenwende auch im Familienrecht an: Justizminister Marco Buschmann.

(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)

Bundesjustizminister Buschmann will bis zu den Sommerferien Vorschläge zur Änderung des Familienrechts vorlegen. Die sollen der größeren Vielfalt des Zusammenlebens Rechnung tragen. Dabei soll es auch um das Kindschafts- und das Unterhaltsrecht sowie eine Alternative zur Ehe gehen.

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat eine rasche Reform des Familienrechts angekündigt. "Die Vielfalt des familiären Zusammenlebens ist größer geworden", sagte der Minister den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir brauchen deshalb eine Zeitenwende auch im Familienrecht."

Das Recht sei noch nicht vollends in der neuen Realität angekommen, sagte Buschmann den Angaben zufolge und fügte hinzu: "Trennungs-, Regenbogen-, Patchworkfamilien, aber auch anderen Formen des Zusammenlebens legt es teilweise noch hohe Hürden in den Weg."

Zu den geplanten Änderungen sagte der Minister: "Noch bevor die Sommerferien beginnen, werden wir erste konkrete Reformvorschläge präsentieren." Schon zum nächsten Internationalen Tag der Familie solle einiges im Gesetzblatt stehen. Der Internationale Tag der Familie ist ein offizieller Gedenktag der Vereinten Nationen, er findet jährlich am 15. Mai statt.

Reformen würden im Namensrecht, im Abstammungsrecht, im Kindschaftsrecht und im Unterhaltsrecht stattfinden, kündigte der FDP-Politiker an. "Mit der Verantwortungsgemeinschaft wollen wir außerdem ein neues Rechtsinstitut einführen." Die Ampelkoalition plant - als Alternative zur Ehe - ein neues Modell für Lebensgemeinschaften. Die neue Verantwortungsgemeinschaft soll auch Freunden oder Mitbewohnern offenstehen. Allen Menschen müsse möglich sein, "selbstbestimmt ihre Vorstellung vom gemeinsamen guten Leben zu verwirklichen", betonte Buschmann.

(Dieser Artikel wurde am Sonntag, 15. Mai 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, als/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen