Ein abgelehnter Werbespot, "LGBT-Ideologie-freie" Gemeinden und ein homophober Staatspräsident: Sexuelle Minderheiten fühlen sich in Polen zunehmend diskriminiert. Die kommenden Wahlen sind entscheidend - gewinnt Duda, befürchten sie ein Leben "wie unter der Decke der Hölle".
Homosexuelle Ehen sind jetzt auch in Costa Rica erlaubt. Die erste gleichgeschlechtliche Ehe Mittelamerikas zwischen zwei Frauen wird sogar live im staatlichen Fernsehen geschlossen.
Im Sommer 2017 wird nach einer jahrelangen Debatte ein Gesetz verabschiedet, das die Eheschließung von homosexuellen Paaren erlaubt. Nun liegen Zahlen vor: 33.000 homosexuelle Paare haben seitdem geheiratet.
Es ist ein historisch bedeutsamer Tag für die südamerikanische LGBTI-Gemeinschaft: Das katholisch geprägte Ecuador öffnet die Ehe auch für Menschen gleichen Geschlechts. Der Grundstein wird dafür schon vor vier Jahren gelegt.
Immer wieder spricht sich der Vatikan gegen die Gender-Theorie aus, nach der die Menschen nicht mit einem festgelegten Geschlecht zur Welt kommen. Nun warnt die Kirche vor der "Auslöschung" von Mann und Frau.
Am internationalen Tag gegen Homophobie beschließt das Parlament von Taiwan die Einführung der Homo-Ehe. Ein "dauerhafter, exklusiver Bund" kann später in eine ganz normale Ehe umgewandelt werden.
Jahrelang "behandelt" ein prominenter Therapeut aus den USA Homosexuelle und behauptet, sie "heilen" zu können. Jetzt hängt er seinen Job an den Nagel und gibt zu, selbst schwul zu sein.
Ende Oktober brütet ein schwules Pinguinpaar im "Sea Life" in Australien ein Ei aus. Jetzt hat der inzwischen als Mädchen identifizierte Nachwuchs einen ersten Namen und auch noch eine große Aufgabe.
Die Einstellung der Bildungsministerin zur Kindeserziehung durch homosexuelle Paare polarisiert. Die Opposition wirft ihr Begriffe wie "Realitätsverweigerung" oder "Scheinargumente" entgegen und sieht sich durch Gesellschaft und Wissenschaft bestätigt.
Ist es für Kinder ein Problem, in einer gleichgeschlechtlichen Ehe aufzuwachsen? Bundesbildungsministerin Karliczek will das in einer Langzeitstudie untersuchen lassen. Die Entscheidung, die Ehe für alle einzuführen, sei übereilt getroffen worden.
Im Oktober kidnappen zwei schwule Pinguine ein Junges und müssen es schweren Herzens wieder abgeben. Jetzt sind Sphen und Magic aus dem "Sea Life" in Sydney aber doch noch Eltern geworden.
Homophobie ist in Rumänien in allen politischen Lagern verbreitet. Zwei Tage lang können Rumänen abstimmen, ob das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in die Verfassung aufgenommen werden soll. Das Referendum scheitert wegen zu niedriger Wahlbeteiligung.
Eigentlich wirkt Papst Franziskus liberaler als seine Vorgänger. Doch mit seiner Definition des Familienbegriffs sorgt das Kirchenoberhaupt für Aufsehen. Auch sein Vergleich von Abtreibungen mit Programmen der Nationalsozialisten erregt Aufmerksamkeit.