Zweites Referendum zum Brexit? Mehrheit der Briten will erneut abstimmen
26.01.2018, 19:57 Uhr
Ein zweites Referendum? Premierministerin Theresa May ist strikt dagegen.
(Foto: REUTERS)
Kommt es zum Exit aus dem Brexit? Einer neuen Umfrage zufolge würde eine wachsende Zahl der Briten gerne noch einmal abstimmen. Grundlage des neuen Referendums sollte demnach die finale Vereinbarung zwischen London und der EU sein.
In Großbritannien gewinnt das Lager der Brexit-Gegner offenbar an Zulauf: Eine Mehrheit der Briten befürwortet eine weitere Abstimmung über einen Verbleib oder ein Verlassen der Europäischen Union auf Grundlage der Brexit-Vereinbarung zwischen der britischen Regierung und der EU.
In einer Umfrage der britischen Tageszeitung "Guardian" sprachen sich 47 Prozent der Befragten für eine neue Volksabstimmung aus, sobald die Vereinbarung auf dem Tisch liegt. 34 Prozent wandten sich gegen ein weiteres Referendum. 19 Prozent der Umfrage-Teilnehmer blieben demnach in dieser Frage unentschlossen.
Das Ergebnis einer weiteren Brexit-Abstimmung würde nach Einschätzung der Demoskopen knapp ausfallen - unter anderem, weil der Ausgang einer neuen Volksbefragung auch von der Beteiligung an einem solchen Referendum abhinge. Ohne das knappe Fünftel der Unentschlossenen ergäbe sich eine Mehrheit von 58 Prozent der Brexit-Gegner und lediglich 42 Prozent für das Lager der Anhänger eines Ausstiegs Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Die Ergebnisse der Umfrage setzen Premierministerin Theresa May stärker unter Druck. Sie hatte ein weiteres Referendum wiederholt ausdrücklich ausgeschlossen. Es gelte, den Wählerwillen zu respektieren, hatte sie zur Begründung erklärt. Zuletzt hatte Finanzminister Philip Hammond beim Weltwirtschaftsforum in Davos eine Abkehr vom Brexit ausgeschlossen.
Viele Briten sind sich dabei offenbar aber nicht mehr ganz so sicher. Die wachsende Zahl der Befürworter eines weiteren Referendums komme aus beiden Lagern, heißt es im "Guardian". Einem vollen Viertel jener Wahlberechtigten, die beim entscheidenden Brexit-Referendum für den EU-Austritt gestimmt hatten, wäre es demnach lieber, wenn sie auch über das Verhandlungsergebnis - den eigentlichen Brexit-Deal - noch einmal abstimmen könnten.
Quelle: ntv.de, mmo/rts