Anders Breivik als Vorbild Mutmaßliche Terroristen in Polen verhaftet
13.11.2019, 16:54 Uhr
Polens Inlandsgeheimdienst ABW nahm zwei Männer fest. (Symbolbild)
(Foto: REUTERS)
Schusswaffen und hochgiftige Substanzen: Das findet der polnische Inlandsgeheimdienst ABW in einem Einfamilienhaus in Warschau. Die Einsatzkräfte nehmen zwei mutmaßliche Terroristen fest. Sie werden des Aufrufs zur Tötung von religiösen Gruppen verdächtigt.
Der polnische Inlandsgeheimdienst ABW hat zwei Männer in Warschau und Stettin wegen des Verdachts der Vorbereitung von Sprengstoffanschlägen festgenommen. Die Festnahmen seien im Rahmen von Ermittlungen gegen eine extremistische Gruppe erfolgt, die Anschläge gegen Muslime geplant habe, sagte ein Sprecher des zuständigen Ministeriums laut Nachrichtenagentur PAP. Ihnen werde auch illegaler Waffenbesitz sowie Aufruf zur Tötung von ethnischen und religiösen Gruppen vorgeworfen.
"Außer Schikanen und Verfolgungen plante die Gruppe auch radikalere Aktionen mit Schusswaffen und Sprengstoff", sagte der Sprecher. Das sichergestellte Material zeige, dass sich die Gruppe an den Vorbildern des norwegischen rechtsterroristischen Massenmörders Anders Behring Breivik und des mutmaßlichen Attentäters von Christchurch, Brenton Tarrant, orientiert habe.
Bei der Durchsuchung eines Einfamilienhauses in Warschau stellten die Einsatzkräfte den Angaben zufolge Chemikalien zur Herstellung einer großen Menge von Sprengstoff, Schusswaffen und Gläser mit hochgiftigen Substanzen sowie Drogen sicher.
Polen hat nur einen geringen Anteil an Muslimen in der Bevölkerung. Die größte Gruppe stellen mit rund 5000 Menschen die im Nordosten des Landes seit vielen Jahrhunderten ansässigen Tataren. Das Land nimmt nur sehr zögerlich Flüchtlinge auf. Nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks UNHCR wurden im vergangenen Jahr 4132 Asylbewerber registriert - die meisten davon stammen aus Russland, der Ukraine und Tadschikistan. Als schutzwürdig anerkannt wurden demnach 349 Personen.
Quelle: ntv.de, jru/dpa