Politik

"Konfrontation" mit Seoul Nordkorea baut verbale Drohkulisse auf

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un protzt gerne mit seinen Streitkräften.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un protzt gerne mit seinen Streitkräften.

(Foto: dpa)

Nach der Schwester von Machthaber Kim prescht nun der nächste nordkoreanische Funktionär vor, um die angekündigten Militärübungen von Südkorea und den USA aufs Schärfste zu verurteilen. Der ehemalige Geheimdienstchef spricht von einer "ernsten Sicherheitskrise".

Nordkorea setzt seinen Drohkurs gegen Südkorea und die USA wegen ihrer geplanten gemeinsamen Sommer-Militärübungen fort. "Wir werden ihnen jede Minute zu verstehen geben, welche gefährliche Wahl sie getroffen hat und welcher ernsten Sicherheitskrise sie sich aussetzen wird", hieß es in einer vor allem gegen die Regierung Südkoreas gerichteten Erklärung des Parteifunktionärs und früheren Geheimdienstchefs Kim Yong Chol. Nordkorea werde eine entsprechende Entscheidung treffen, die klarer ausfallen müsse, wurde der Vizevorsitzende des Zentralkomitees der Arbeiterpartei von den Staatsmedien zitiert. Wie die Entscheidung aussehen könnte, ist offen.

Kim warf Seoul in Anspielung auf die Wiederherstellung monatelang getrennter innerkoreanischer Kommunikationsleitungen vor zwei Wochen vor, eine Gelegenheit zur Verbesserung der Beziehungen vertan zu haben. Südkorea und die USA hätten sich "für die Konfrontation mit unserem Staat entschieden". Nur einen Tag zuvor hatte die einflussreiche Schwester des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un, Kim Yo Jong, wegen der Militärübungen im Nachbarland damit gedroht, Nordkorea werde seine Fähigkeiten zu Präventivschlägen ausbauen.

Mehr zum Thema

Das wegen seines Atomwaffenprogramms weithin isolierte Nordkorea wirft den USA regelmäßig vor, durch ihre Manöver mit Südkorea einen Angriff vorzubereiten. Seoul und Washington bestreiten das. In den vergangenen Jahren hatten die USA und Südkorea den Umfang einiger Übungen auch aus diplomatischen Gründen bereits reduziert.

Die Streitkräfte beider Länder hatten sich bisher nicht zu den Einzelheiten einschließlich des Starts oder der Größe ihrer jährlichen Sommerübungen geäußert. Nach Berichten südkoreanischer Medien wollen beide Seiten am kommenden Montag eine elftägige Kommandoübung beginnen, die aber kein Feldtraining umfasse. In dieser Woche gebe es bereits ein gemeinsames Krisenmanagement-Training.

Quelle: ntv.de, fzö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen