Politik

Nach Handgranatenangriff auf Café "Osmanen Germania"-Vize festgenommen

Führen Rockerbanden in Deutschland Stellvertreterkriege?

Führen Rockerbanden in Deutschland Stellvertreterkriege?

(Foto: picture alliance / dpa)

Der politische Konflikt zwischen Türken und Kurden findet auch auf deutschen Straßen statt - in Form von Auseinandersetzungen rivalisierender Rockerbanden. Die Polizei nimmt nun den Vize-Chef der "Osmanen Germania" fest.

Nach den Auseinandersetzungen zwischen türkischen und kurdischen Rockergruppen hat die Polizei im Saarland den Vizepräsidenten der Rockergruppe "Osmanen Germania" festgenommen. Der 39-Jährige sei von Mitgliedern eines Spezialeinsatzkommandos in St. Ingbert verhaftet worden, teilte die Polizei mit. Der wegen Drogenhandels gesuchte Mann sei vor dem Zugriff der Polizei durch mehrere Gärten geflüchtet, habe letztlich aber festgenommen werden können.

Der Mann wird nach Angaben der Polizei auch verdächtigt, Anfang August an einem Handgranatenangriff auf ein Schischa-Café in Saarbrücken beteiligt gewesen zu sein. Das Café gilt als Treffpunkt der rivalisierenden kurdischen Rockergruppe "Bahoz". Die Gruppe wird ihrerseits hinter mehreren Angriffen auf die türkisch-nationalistische Rockergruppe "Osmanen Germania" vermutet, bei denen in der saarländischen Landeshauptstadt zwei Mitglieder der Gruppe verletzt wurden.

Laut einem Bericht des "Spiegel" sieht Baden-Württembergs Landeskriminalamt (LKA) in den Auseinandersetzungen zwischen den Rockergruppen eine Folge des politischen Konflikts in der Türkei. Die "Osmanen Germania" und "Bahoz" trügen "den aktuell in der Türkei stattfindenden politischen Kampf auch in Deutschland aus", zitierte das Magazin aus einem vertraulichen Lagebericht des LKA. Dabei sei "mit exzessiver Gewalt" und dem Einsatz scharfer Schusswaffen zu rechnen.

Quelle: ntv.de, bad/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen