Politik

Demokratin in Arizona vorn Prognosen: Trump-Schützling Kari Lake verliert Gouverneurswahl

Lake (links) wurde vor den Wahlen als Favoritin gehandelt, doch nach aktuellen Prognosen liegt ihre Konkurrentin Hobbs vorn.

Lake (links) wurde vor den Wahlen als Favoritin gehandelt, doch nach aktuellen Prognosen liegt ihre Konkurrentin Hobbs vorn.

(Foto: AP)

Und noch ein Rückschlag für Donald Trump: Kari Lake, ehemalige TV-Moderatorin und Shooting-Star der rechten Republikaner, verliert offenbar das Rennen um den Gouverneursposten im Bundesstaat Arizona. Prognosen der großen US-Nachrichtensender sehen ihre demokratische Konkurrentin Hobbs vorn.

Die Demokratin Katie Hobbs hat die umkämpfte Gouverneurswahl im US-Bundesstaat Arizona nach Prognosen gewonnen. Nach Vorhersagen der TV-Sender NBC und CNN setzte sich die 52-Jährige gegen die ein Jahr ältere republikanische Rechtsaußen-Kandidatin Kari Lake durch.

Hobbs war in der Regierung des Bundesstaates für die Auszählung der Stimmen bei der Präsidentenwahl 2020 zuständig, die der damalige Präsidenten Donald Trump und seine Anhänger anfochten. Ihre Gegenkandidatin Lake wurde von Trump unterstützt und zählt zu jenen, die seine unbegründeten Behauptungen wiederholen, Joe Biden habe die Präsidentenwahl nur durch massiven Betrug gewonnen.

Die Möglichkeit von Wahlbetrug brachte Kari Lake auch jetzt wieder ins Spiel. Nachdem sich bei den Auszählungen bereits ein leichter Vorsprung ihrer Konkurrentin abzeichnete, sprach sie vergangene Woche bereits von "Inkompetenz", die bei der Wahl im Spiel gewesen sei. Gleichzeitig gab sich die Journalistin und ehemalige TV-Moderatorin zuversichtlich, dass sie gewonnen habe.

Der bisherige republikanische Gouverneur Doug Ducey konnte wegen einer Amtszeit-Begrenzung nicht mehr antreten. Arizona ist ein umkämpfter Staat. Die einstige republikanische Hochburg hat sich mehr und mehr zugunsten der Demokraten gewandelt. Bei der Wahl am Dienstag vergangener Woche wurde in 36 Staaten über Gouverneurinnen und Gouverneure abgestimmt. Es ist das wichtigste Amt in einem Bundesstaat, vergleichbar mit einem Ministerpräsidenten eines Bundeslandes in Deutschland.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen